
Wie läuft so ein Empfang in der Staatskanzlei oder im Landtag ab?
Der offizielle Teil eines Empfangs beginnt damit, dass der*die Ministerpräsident*in oder der*die Landtagspräsident*in den Saal/Raum betritt. Dann wird ein Lied gesungen. Es folgt die Begrüßng durch Ministerpräsident*in oder Landtagspräsident*in. Dann wird ein Grußwort eines BDKJ-Vorstands vorgetragen und diesjähriges Aktionsthema und Aktionsland mit zugehörigen Projekten durch die Sternsinger*innen vorgestellt. Nach einem zweiten Lied erzählen Sternsinger*innen von ihren Erlebnissen. Im Anschluss wird der Sternsinger*innen-Segen gespendet und um eine Spende gebeten. Die Sternsinger*innen sammeln die Spende(n) ein. Am Ende spricht Ministerpräsident*in oder Landtagspräsident*in Dankesworte. Nach dem dritten Lied endet der formale Teil mit dem Abschlusssegen. Anschließend werden Pressefotos gemacht: zunächst Fotos mit allen, dann jede Gruppe einzeln mit Ministerpräsident*in oder Landtagspräsident*in. Eine kleine Delegation geht danach zum Büro der*des Ministerpräsidenten*in oder zum Eingang des Landtags/der Staatskanzlei um dort den Segen anzuschreiben/anzukleben. Andere Sternsinger*innen werden in der Zeit von Pressevertreter*innen zur Aktion interviewt. Wenn das alles geschafft ist, gibt es Getränke und Häppchen und es besteht die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der offizielle Teil dauert ca. 40 Minuten, insgesamt kann man mit ca. 75 Minuten rechnen.
Wann sollen wir da sein?
Das ist je nach Empfang unterschiedlich. In der Regel treffen wir uns eine Stunde vor Beginn des offiziellen Empfangs. Für den rheinland-pfälzischen Empfang treffen wir uns im Pfarrzentrum der Pfarrei St. Peter. Für die hessischen Empfänge in der Staatskanzlei oder im Landtag. Hier ist es wichtig, dass ihr weder zu spät noch zu früh kommt. Da es Sicherheits