Hier haben wir Informationen und Materialien zur Arbeit im Themenbereich der Prävention und dem Umgang mit (sexualisierter) Gewalt und Kindeswohlgefährdung zusammengestellt.
Links & Downloads: Materialien
Kultur der Achtsamkeit
Maßnahmen zur Prävention können ihre Wirkung gut entfalten, wenn eine Kultur der Achtsamkeit gelebt und gepflegt wird. Bei der Umsetzung vor Ort sollen unsere Materialien unterstützen. Sie gibt es auch gedruckt.
Instrumente der Prävention (sexualisierter) Gewalt
Informationen, Vorlagen und Kontakte bezüglich der Instrumente der Prävention (Kodex, Selbstauskunftserklärung, Erweitertes Führungszeugnis).
- Broschüre: Kinder schützen - Eine Information
- Vorlage: Selbstverpflichtungserklärung BDKJ und BJA Mainz
- Vorlage: Selbstverpflichtungserklärung des Bistum Mainz
- Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen für das Bistum Mainz
- Prüfschema: Wann ein Erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden muss
- FAQs zu den Präventionsschulungen
- Koordinationsstelle Prävention im Bistum Mainz
Rechte, Pflichten, Handlungswege
Wenn wir Kindeswohlgefährdung bzw. (sexualisierte) Gewalt vermuten oder beobachten, müssen wir handeln. Informationen dazu findest du hier.
- Broschüre: Kinder schützen. Eingreifen und handeln.
- Juleica-Handbuch: Rechte und Pflichten in der Jugend(verbands)arbeit (Kapitel 5)
- Notfallkärtchen
- Ordnung zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Bistum Mainz
- Flyer: Verfahrensabläufe bei einer Meldung im Bistum Mainz
- Koordinationsstelle Intervention und Aufarbeitung im Bistum Mainz
- Institutionelles Schutzkonzept (ISK) des BDKJ Mainz