Zum Inhalt springen

Junge Akademie :Essaywettbewerb 2018: Religion und Wahrheit

Junge Akademie
Schreibwettbewerb für Schüler/innen zwischen 16 und 19 Jahren: Gibt es eine wahre Religion? Welchen Glaubensannahmen sollen wir Gültigkeit zusprechen? Fragen wie diese prägten die Geschichte der Menschheit – nicht nur im guten Sinne: Oft mündet sie in Streit, Verfolgung und Konflikt.
Datum:
20. Nov. 2017
Von:
Aaron Torner

Junge Akademie

Schreibwettbewerb für Schüler/innen zwischen 16 und 19 Jahren: Gibt es eine wahre Religion? Welchen Glaubensannahmen sollen wir Gültigkeit zusprechen? Fragen wie diese prägten die Geschichte der Menschheit – nicht nur im guten Sinne: Oft mündet sie in Streit, Verfolgung und Konflikt.

In der Epoche der europäischen Aufklärung mahnten Intellektuelle wie Gotthold Ephraim Lessing, Immanuel Kant oder Jean-Jacques Rousseau zu großer Vorsicht bei definitiven Antworten auf diese Fragen. Prägnant formuliert etwa Lessing in seiner berühmten Ringparabel:

"Jeder liebt sich selber nur am meisten? – Oh, so seid ihr alle drei betrogene Betrüger! Eure Ringe sind alle drei nicht echt. Der echte Ring vermutlich ging verloren."

Die Ringe stehen für die drei großen monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Sie eint mit Abraham zwar ein gemeinsamer Traditionsstrang, aber sie unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten voneinander. Dennoch beansprucht jede Religion für sich Gültigkeit. Mit diesem Anspruch provozieren sie. Aber alle drei wahr sein können sie nicht. Oder etwa doch? Können religiöse Aussagen überhaupt wahr sein? Und sollen Religionen eigentlich einen Wahrheitsanspruch stellen?


Der diesjährige Essaywettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren. Erbeten werden Texte, die sich in kreativer Form mit dem schwierigen Verhältnis von Religion und Wahrheit auseinandersetzen, das in der obigen Kurzbeschreibung angerissen wurde.
Die Auseinandersetzung muss systematischer Natur sein, aber die Textgattung ist offen. Es kann ein wissenschaftlicher oder literarischer Beitrag, die Form ein Dialog, ein Essay oder ein Theaterstück sein (mindestens 1.500 und maximal 3.000 Wörter, das sind etwa 4 bis 7 Seiten). Der Text kann von einem oder in Partnerarbeit von zwei Autor/innen verfasst werden.

Preise

Die Einsendungen werden von einer unabhängigen Jury prämiert. Zu gewinnen gibt es Geldpreise in Höhe von 1.000 € (1. Preis), 600 € (2. Preis) und 400 € (3. Preis), Büchergutscheine sowie die Teilnahme an einer Summerschool in Mainz vom 20. bis 23. Juni 2018, bei der das Thema mit Referenten aus Wissenschaft, Gesellschaft, Kirche, Medien und Kultur vertieft wird.

 

Einsendeschluss: 16. April 2018 | Summerschool: 20. bis 23. Juni 2018 in Mainz

Weitere Informationen unter: http://www.religion-und-wahrheit2018.de/

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.