Nachdem beide Begegnungstage für die Firmbewerber*innen im Jahr 2020 ausfallen mussten, sind wir nun gezwungen auch den ersten Begegnungstag in diesem Jahr absagen. Die unklare weitere Entwicklung der Pandemie macht es nicht möglich, ein Event in dieser Größenordnung verlässlich zu planen.
Der Begegnungstag am 18. September 2021 soll aber stattfinden. Wir werden die Gestaltung des Tages unter den dann geltenden Coronamaßnahmen anpassen und gemeinsam zu schauen, was möglich ist. Ende Juni werden wir etwas Konkretes zur Gestaltung des Tages (und zur entsprechenden Anpassung von Programm und Zeiten) sagen können. Anmeldungen sind auch erst ab dann möglich. Anmeldeschluss ist der 05. September 2021.
Weil der Termin im September aber vermutlich nicht in die Planung eines jeden Firmkurses passt, werden wir versuchen zwei zentrale Elemente des Tages, das Thema Berufung und die Möglichkeit die Firmspender kennenzulernen, in der Arbeitshilfe, die wir im Dezernat Seelsorge gerade erarbeiten, aufzugreifen. Weitere Infos dazu folgen in Kürze...
Für das Jahr 2022 planen wir anstelle der klassischen Begegnungstage das granDIOS-Festival - ein Festival für Firmbewerber*innen und andere junge Menschen im Bistum Mainz. An einem Wochenende im Juli 2022 wollen wir viele junge Menschen aus dem Bistum zusammenbringen und gemeinsam ein großes Fest feiern! Weitere Informationen hierzu folgen bald auf der Homepage www.grandios-festival.de.
[Aufgrund der Corona-Pandemie sind wir gerade dabei die Gestaltung des Tages anzupassen: Es wird noch zu Anpassungen im Tagesablauf kommen.]
ab 13 Uhr „Welcome“ am Dom
13.30 Uhr Begrüßung im Dom: Gemeinsamer Auftakt mit Bischof Peter Kohlgraf und den Firmspendern
14.30 Uhr „Berufen ins Leben“: Begegnungs- und Aktionstour mit Menschen, die in ihrem Beruf oder ihrer Tätigkeit, Beruf(ung) erleben
16.03 Uhr Austauschrunde: Erfahrungen. Eindrücke. Erlebnisse.
17.30 Uhr Jugendvesper mit Bischof Peter Kohlgraf im Mainzer Dom
18.30 Uhr Ende
Umgangssprachlich betrifft "Berufung" nur wenige Auserwählte: Sie richtet sich an Priester, an Ordensleute und an Menschen, die irgendwie beruflich etwas mit Glaube oder Kirche zu tun haben.
In den Begegnungen des Tages wird (hoffentlich) spürbar, dass Berufung aber mehr als das ist. Berufung ergibt sich aus der Taufe und ist nicht nur an einen Beruf oder bestimmten Auftrag gebunden. Es geht stattdessen um jede*n persönlich. Und es geht um den Wunsch Gottes mit jede*m in Beziehung zu treten — mit je ganz einzigartigen Auswirkungen auf das Leben, die Lebensgestaltung, den Glauben und vielleicht auch irgendwann darum, was ich in meinem Leben beruflich machen will.
Hier bekommst du einen Eindruck von dem Begegnungstag in all seinen Facetten. Einfach mal durchklicken...