Schmuckband Rad

Was ist ein Weltjugendtag?

WJT Lissabon (c) Sophie Thiel

Tausende junge Christen aus der ganzen Welt, die gemeinsam ihren Glauben feiern, Christus in die Mitte stellen, Kultur und Weltkirche erleben, und dabei ganz viele neue Freundschaften schließen.

Das - und noch mehr - ist Weltjugendtag!

Die Weltjugendtage gehen zurück auf eine Initiative von Papst Johannes Paul II. Er hat 1984 zum „Internationalen Jubiläum der Jugend“ nach Rom eingeladen. Die zunächst als einmaliges Ereignis geplante Veranstaltung entfachte so große Begeisterung, dass Papst Johannes Paul II. das „Jahr der Jugend" der Vereinten Nationen 1985 zum Anlass nahm, den Weltjugendtag zur festen Einrichtung zu erklären. Seitdem finden alle 2-3 Jahre internationale Weltjugendtage für Jugendliche und Junge Erwachsene zwischen 14 und 35 statt. Dazwischen gibt es in vielen Diözesen und Ländern nationale/regionale Weltjugentage.

Wir waren bei den letzten Weltjugendtagen immer mit einer Gruppe dabei. Die Begegnung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der ganzen Welt sehen wir als große Chance. Wir können dabei unsere Art zu glauben, unsere Werte und Überzeugungen mit anderen teilen und erleben, wie Christ*innen in anderen Teilen der Welt ihren Glauben leben.

Der nächste Weltjugentag findet in Seoul - Südkorea statt. Auch wir sind wieder mit dabei.

Ansprechpartner

Michael Langer (c) ML

Michael Langer

Referent für Religiöse Bildung

Referat Religiöse Bildung