kfd Altenstadt/ Büdingen zu Gast bei Erika Langes „Zeitung lesenden Bienen“ in Glauberg

Die Beuten von Erika Lange (c) Astrid Stäblein
Die Beuten von Erika Lange
Datum:
Mo. 12. Mai 2025
Von:
Astrid Stäblein

Der kurzweilige und informative Nachmittag begann mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett, das in gemütlicher Runde bei Kaffee und einem Gläschen Sekt genossen wurde.

Nach dem geselligen Teil unternahm man eine interessante Reise in das Reich der Bienen. Erika Lange, kfd-Mitglied und Hobbyimkerin, zeigte zunächst ihre drei Bienenbeuten im Garten, in denen ca. 90 000 Tiere mit ihrer jeweiligen Königin wohnen.

Aus ihrer Praxis erzählte sie in zwei Stunden viel Wissenswertes über den Aufbau von Beuten, die Ernährung der Bienen, das Leben und die Aufgaben innerhalb eines Volkes, die Kennzeichnung der Königin und deren Zucht. Viele Fragen betrafen auch die heilsame Wirkung des Honigs oder von Propolis.

Im Anschluss zeigte sie uns noch allerhand Hilfsmittel des Imkers von der Kleidung (Schleier und Handschuhe) bis zum Imkerwerkzeug (Smoker, Stockmeisel und Wabenheber etc.) und erläuterte dabei anschaulich die notwendigen  Arbeiten im Jahresverlauf.

Natürlich wurden auch die Sorgen nicht vergessen: Wie fängt man ein Bienenvolk wieder ein, wenn es entwischt ist? Wie schützt man die Bienen vor Kälte, Krankheiten, Milben und der gefährlichen asiatischen Hornisse? Schließlich lüftete Erika Lange auch das streng gehütete Geheimnis ihrer „lesenden Bienen“: Um die Tiere vor der winterlichen Kälte zu schützen, legt man mehrere Lagen Zeitung als Isolationsmaterial in die Beute, packt sie sozusagen gut ein.

Als Andenken bekam jede(r) ein Gläschen selbst hergestellten Honig mit nach Hause.

Danke vielmals für einen tollen und informativen Nachmittag!

Und wer sich noch etwas näher mit der Materie auseinandersetzen möchte, dem sei die Ausstellung Honiggelb, Die Biene in Natur und Kulturgeschichte im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden ans Herz gelegt, die noch bis 8. Februar 2026 zu sehen ist.