Einladung zur Jubiläumsfeier

150 Jahre katholische Kirche in Neu-Isenburg und Sprendlingen

Kinderfreizeit 2025 (c) Dietmar Thiel
Kinderfreizeit 2025
Datum:
Fr. 4. Apr. 2025
Von:
Dietmar Thiel

Am 7. Mai 1875 wurde die katholische Pfarrkuratie Neu-Isenburg und Sprendlingen gegründet. Erstmals konnten die Katholiken in beiden Orten auf eine eigene seelsorgliche Betreuung bauen – ein wichtiger Schritt für das kirchliche Leben in unserer Region. Später entwickelten sich die Gemeinden getrennt weiter. Heute sind sie – gemeinsam mit Götzenhain – im Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg wieder miteinander verbunden und arbeiten bereits eng zusammen.

Dies gibt uns Anlass, dieses 150-jährige Jubiläum gemeinsam zu feiern.

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, erinnern wir mit einem Orgelkonzert in der Kirche St. Stephan in Dreieich-Sprendlingen an die Gründung. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Kirche St. Stephan, Am Wilhelmshof 15, 63303 Dreieich-Sprendlingen

Den Festgottesdienst zum 150-jährigen Jubiläum feiern wir am Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 10:45 Uhr in der Kirche St. Josef in Neu-Isenburg – gemeinsam mit unserem Mainzer Generalvikar Dr. Sebastian Lang.
Kirche St. Josef, Kirchstraße 20, 63263 Neu-Isenburg

Dieses Jubiläum bietet Gelegenheit, sich gemeinsam zu erinnern, dankbar zurückzublicken und die Verbundenheit in unserem Glauben zu erleben. Zugleich ist es eine Ermutigung, unseren Weg im Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg gemeinsam weiterzugehen.

Feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

150 Jahre – ein Blick zurück

Am 7. Mai 1875 wurde durch das Bischöfliche Ordinariat in Mainz die katholische Pfarrkuratie Neu-Isenburg und Sprendlingen errichtet. Damit erhielten die Katholiken beider Orte erstmals eine eigenständige seelsorgliche Betreuung. Am 27. August 1876 konnte in Neu-Isenburg die erste katholische Kirche eingeweiht werden. Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler weihte sie dem heiligen Nährvater Joseph.

Mit dem Wachstum der katholischen Bevölkerung kam es zu weiteren Veränderungen: Am         1. April 1910 wurde in Langen eine eigenständige Pfarrkuratie errichtet. Die Katholiken aus Sprendlingen wurden dieser neuen Gemeinde zugeteilt. In Neu-Isenburg entwickelte sich die Gemeinde weiter, und am 23. Oktober 1911 wurde die neu erbaute Kirche St. Josef durch Bischof Kirsten geweiht.

Am 1. Oktober 1925 folgte die Errichtung einer eigenen Pfarrkuratie in Sprendlingen. Am          17. November 1935 wurde dort die Kirche St. Laurentius durch Bischof Dr. Albert Stohr geweiht. Der heilige Laurentius war bereits Patron der vorreformatorischen Kirche im Ort.

In den 1960er-Jahren kam es zu mehreren Gemeindegründungen. Am 1. Oktober 1962 wurde in Neu-Isenburg das Pfarr-Rektorat Heilig Kreuz eingerichtet. Die gleichnamige Kirche Zum Heiligen Kreuz wurde am 15. September 1963 von Bischof Dr. Hermann Volk geweiht. Auch in Gravenbruch entwickelte sich das kirchliche Leben: Am 1. Januar 1964 wurde eine eigene Kirchenstiftung errichtet, die am 1. Oktober 1964 zur Pfarrkuratie St. Christophorus erhoben wurde. Die Kirche St. Christophorus wurde am 19. Februar 1967 durch Bischof Volk geweiht. Eine weitere Gemeindegründung erfolgte am 1. Mai 1965 mit der Errichtung der Pfarrkuratie St. Stephan in Dreieich-Sprendlingen. Die Kirche St. Stephan wurde am 25. September 1965 ebenfalls von Bischof Volk geweiht.

Auch die Stadtteile Zeppelinheim und West-Neu-Isenburg erhielten eigene Kirchen: Am             1. Dezember 1979 wurde die Filialkirche St. Nikolaus in Zeppelinheim durch Weihbischof Wolfgang Rolly geweiht. Am 15. Januar 1989 folgte die Weihe der Kirche St. Franziskus, einer weiteren Filialkirche von St. Josef, durch Bischof Karl Lehmann.

Im Zuge pastoraler Strukturveränderungen wurden 1998 die Pfarreien St. Christoph, St. Josef (mit St. Franziskus und St. Nikolaus) sowie Zum Heiligen Kreuz zum Katholischen Pfarrverband Neu-Isenburg zusammengeschlossen. In Dreieich schlossen sich am 1. Januar 2006 die Pfarreien St. Laurentius, St. Stephan und Heilig-Geist zur Pfarrgruppe Dreieich-Sprendlingen zusammen, die am 1. Januar 2012 in der neuen Pfarrei St. Laurentius Dreieich aufging.

Nach der Auflösung des Dekanats Dreieich zum 31. Juli 2022 im Zuge des Pastoralen Weges im Bistum Mainz fand am 15. September 2022 die konstituierende Sitzung der Pastoralraumkonferenz für den Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg statt. Die Konferenz markierte den Beginn des strukturellen Neuordnungsprozesses auf dem Weg zu einer gemeinsamen Pfarrei. Beteiligt sind die Gemeinden St. Josef, Zum Heiligen Kreuz und St. Christoph Neu-Isenburg, St. Marien Götzenhain, St. Laurentius Dreieich sowie die italienische Gemeinde Don Bosco.

Ein Blick nach vorn: Zum 1. Januar 2027 wird aus dem bisherigen Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg eine neue Pfarrei – mit neuem Namen und einer gemeinsamen Zukunft.

Text: Dietmar Thiel