ZWANZIG NULL FÜNF - Orgelkonzert am Dienstag um 20:05 Uhr

Mainzer Orgel Zyklus mit Dr. Josef Edwin Miltschitzky, Ottobeuren

Klais Orgel in St. Stephan (c) Miltschitzky, Josef
Klais Orgel in St. Stephan
Datum:
Termin: Dienstag, 15.07.25 - 20:05
Ort:
Kath. Pfarramt St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Klais Orgel in St. Stephan (c) St. Stephan
Klais Orgel in St. Stephan

Erleben Sie das Konzert im Mainzer Orgelzyklus an der Klais Orgel in St. Stephan..

Programm

 

Louis Marchand                   Deuxième Livre

1669–1732                            Grand jeu                                                      

                                               Basse de Trompette                                       

                                               [Récit] 

                                               [Fond d’orgue]                                            

                                               [Fugue]                                                        

                                               [Duo]                                                            

                                               [Trio]                                                            

                                               [Trio]                                                            

                                               [Duo]                                                            

 

Dom Paul Benoît OSB                      Et l’âme peut trouver et voir cette Bonté infinie. quand

1893–1979                                         elle considère en ce mystère ce qui est long et dur.. le long, je le dis de sa longue Passion conjointe avec sa dur Mort…(Sainte Angèle de Foligno)                         

Edouard Battiste                                Élévation op. 5, 3                                                     

1820–1876

 

Charles-Marie Widor                         Symphonie Romane op. 73                                      

1844–1937                                         I. Moderato

                                                            II. Choral

                                                            III. Cantilène

                                                            IV.   Final

 

Dr. Josef Miltschitzky                       an der Klais-Orgel

 

Eintritt bei ZWANZIG NULL FÜNF
Regulär: 10 €
Schüler & Studenten frei

 

Nach dem Abitur am Bernhard-Strigel-Gymnasium in Memmingen studierte der 1958 geborene Josef Miltschitzky seit 1978 an der Musikhochschule München Konzertfach Orgel bei Prof. Harald Feller und Prof. Klemens Schnorr. 1979 begann er –das Studium der katholischen Kirchenmusik an der Musikhochschule München. Seine geisteswissenschaftlichen Interessen verfolgte er seit 1980 mit einem Zweitstudium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1983 wurde er als Dekanatskirchenmusiker und Kirchenmusiker an der Basilika Ottobeuren bis zur Pensionierung 2024 angestellt. 1984 nahm er das Studium der Diplommusikpädagogik an der Musikhochschule München auf, welches er 1985 abschloss. 1991 machte er seine Magisterarbeit über historische Psallierchororgeln in Süddeutschland und Portugal. 2012 verteidigte er an der Universiteit van Amsterdam seine Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde „Ottobeuren – ein europäisches Orgelzentrum. Orgelbauer, Orgeln und überlieferte Orgelmusik“ bei Prof. Dr. Rokus de Groot und Prof. Dr. A. G. M. Ton Koopman.

Konzerte führten Dr. Josef Miltschitzky zu vielen historischen Orgeln in fast allen europäischen Ländern, u. a. nach Notre-Dame in Paris oder in die Kathedralen und Dome von Aachen, Brüssel, Coutances, Lincoln, Malagà, Montpellier; Narbonne, Szeged u. a.

Darüber hinaus bildet sich Dr. Josef Miltschitzky in zahlreichen Orgelkursen beständig fachlich fort (bei G. Bovet, R. Götz, T. Koopmann, M. Kapsner, E. Kooiman, E. Krapp, O. Latry, L. Lohmann, R. Meyer, M. Radulescu, P. Planyavsky, D. Roth, W. Seifen, F. Tagliavini, J. Verdin und H. Vogel).

Im Rahmen seiner Organistentätigkeit in Ottobeuren betreut er die historischen Riepp-Orgeln und das dortige Musikarchiv. Er organisiert bis 2013 die von Adalbert Meier eingerichteten, jeden Samstag stattfindenden Ottobeurer Orgelkonzerte, deren Erlös der Leprahilfe zufließt. Darüber hinaus ist er Leiter der von ihm aufgebauten Musikschule des VBW e. V. Ottobeuren. Außerdem führte er zahlreiche Seminare und Symposien durch, so 1991 ein Holzhey-Symposium, 2000 die Ottobeurer Bachfestwoche, 2001 das Ottobeurer Rheinbergerjahr, seit 2002 die Internationalen Ottobeurer Orgelfestwochen und 2006 das Ottobeurer Mozartfestival. Editorisch war er als Mitherausgeber der Werke von P. Franz Xaver Schnizer OSB und P. Meinrad Spieß OSB tätig.

 

 

Weitere Termine

Intermezzo - 12:05 Uhr in St. Stephan:

24.05.2025 - 12:05 Uhr  Thomas Drescher, Mainz

14.06.2025 - 12:05 Uhr  Dr. Markus F. Hollingshaus, Eltville

21.06.2025 - 12:05 Uhr  Hans-Gilbert Ottersbach (Orgel)/Martin und Mirjam Bäßler (Trompeten), Mainz

28.06.2025 - 12:05 Uhr  Peter Schäfer, Klingenberg

02.08.2025 - 12:05 Uhr  Christiane Goeke-Goos, Rheinbach

09.08.2025 - 12:05 Uhr  Matthias Steinmacher, Hünfeld

16.08.2025 - 12:05 Uhr  Ralph Hammes (Orgel)/Dr. Detlev Jung (Flöte), Mainz

 

Abendkonzerte 20:05 in St. Stephan:

Eintritt 10 €  Schüler & Studenten frei

18.03.2025 - 20:05 Uhr    Tobias Orzeszko, Leipzig

15.07.2025 - 20:05 Uhr    Dr. Josef Edwin Miltschitzky, Ottobeuren

16.09.2025 - 20:05 Uhr    Victor Pribylov, Bajan und Alexander Grün, Orgel