Erleben Sie das Konzert im Mainzer Orgelzyklus an der Klais Orgel in St. Stephan..
Programm
Charles-Marie Widor Symphonie VI, op. 42
1844-1934 I. Allegro
IV. Cantabile
Sérénade
Duo für Harmonium und Klavier
für Orgel bearbeitet von Peter Schäfer
Samuel Rousseau Scherzo
1853-1904
Prière
Naji Hakim Tanz-Toccata
*1955 aus „I Love The Colourful World“
Salve Regina
Louis Vierne Carillon de Westminster
1870-1937
Peter Schäfer studierte Kirchenmusik in Aachen und anschließend Hauptfach Orgel an der Musikhochschule in Köln, woran sich ergänzende Studien bei Francoise Renet in Paris und anderen namhaften Interpreten anschlossen.
Nach Kirchenmusikertätigkeit in Bonn wechselte er 1982 in die Diözese Würzburg, wo er die Aufgabe als Regionalkantor für die Region Untermain übernahm und zudem als Kirchenmusiker in Aschaffenburg, Erlenbach und Klingenberg bis zum Eintritt in den Ruhestand wirkte. Neben seiner Organistentätigkeit betreut er weiterhin die Himmelthaler Sommerkonzerte sowie die Erlenbacher Orgelkonzerte. Als Orgelberater hat er zahlreiche Restaurationen begleitet und interessante Neubauten mitkonzipiert. Er pflegt ein breites Repertoire mit einer Vorliebe für das improvisatorische Spiel.
Weitere Termine
Intermezzo - 12:05 Uhr in St. Stephan:
02.08.2025 - 12:05 Uhr Christiane Goeke-Goos, Rheinbach
09.08.2025 - 12:05 Uhr Matthias Steinmacher, Hünfeld
16.08.2025 - 12:05 Uhr Ralph Hammes (Orgel)/Dr. Detlev Jung (Flöte), Mainz
Abendkonzerte 20:05 in St. Stephan:
Eintritt 10 € Schüler & Studenten frei
15.07.2025 - 20:05 Uhr Dr. Josef Edwin Miltschitzky, Ottobeuren
16.09.2025 - 20:05 Uhr Victor Pribylov, Bajan und Alexander Grün, Orgel