Schmuckband Brücke

Infos zum Pastoralen Weg und zur Gemeindegründung

Pilgern (c) J. Oberbeck (Ersteller: J. Oberbeck)
Pilgern
Datum:
Sa. 6. Sept. 2025
Von:
Pfarrer Christoph Schneider

Zum 01.01.2026 wird unser Bischof Dr. Peter Kohlgraf aus den 7 Pfarrgemeinden unseres Pastoralraums die Pfarrei „Hl. Theresa von Avila, Mühlheim-Obertshausen“ errichten. Den Gründungsgottesdienst wird unser Bischof am 01.02.2026, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pius zelebrieren.

Aus den ehemaligen Pfarrgemeinden werden Gemeinden (Pfarrbezirke). Jeder Gemeinde ist ab Januar eine Hauptamtliche / ein Hauptamtlicher als Kontaktperson zugeordnet. Für die Gemeinde St. Markus wird Gemeindereferentin Birgit Wenzel diese Aufgabe übernehmen.

Für die Gemeinde St. Maximilian Kolbe wird Dirk Stoll diese Aufgabe übernehmen.  Zum 31.12.2025 gehen

die bisherigen Räte (Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat) „unter“. Für die neue Pfarrei „Hl. Theresa von Avila“ wird am 14. und 15. März 2026 ein Pfarreirat gewählt, der als „Gesamtpfarrgemeinderat“ fungiert.

Ihm werden Personen aus den 7 Gemeinden angehören. Die Wahl wird als Briefwahl durchgeführt und von einem Wahlausschuss vorbereitet. Für St. Markus wird Angela Ruhr und Wolfgang Jung für St. Maximilian Kolbe diesem Gremium angehören. Die Gemeinde St. Markus kann 2 Personen in den Pfarreirat wählen und die Gemeinde St. Maximilian Kolbe 1 Person.

In den St. Markus und St. Maximilian Kolbe wird jeweils ab dem 01.01.2026 ein Gemeindeausschuss (anstatt des lokalen Pfarrgemeinderates) das kirchliche und gemeindliche Leben koordinieren und begleiten. Der jetzige PGR arbeitet an dem Start des Gemeindeausschuss, damit ein guter Übergang möglich ist. Darüber hinaus sind Personen zur Mitarbeit eingeladen, die Interesse am Mühlheimer Gemeindeleben haben.

Nach der Pfarreiratswahl wird auch ein neuer Verwaltungsrat gewählt, der zusammen mit Verwaltungsleiterin Sabine Barthel Sorge für die 29 Gebäude, das Personal und die Finanzen der neuen Pfarrei trägt. Bis zur Konstituierung des neuen Verwaltungsrates wird es in jeder Gemeinde eine Vermögensverwalterin / einen Vermögensverwalter geben, die in Zusammenarbeit mit mir die Arbeit des Verwaltungsrates (bis zur Konstituierung des neuen Verwaltungsrates weiterführen). Für St. Markus wird Markus Ganzwohl und für St. Maximilian Kolbe wird Karsten Bodensohn diese Aufgabe übernehmen.

Ab dem 01.01.2026 wird es nur noch ein zentrales Pfarrbüro in St. Maximilian Kolbe geben. Die Öffnungszeiten sind Mo, Mi, Do und Fr 9.00 –12.00 Uhr, sowie Di und Do 16.00 – 18.00 Uhr.

Das zukünftige Verwaltungsteam besteht aus den Sekretärinnen Heike Cron, Alexandra Kreis, Jutta Reibling, Martina Ricker und Susanne Zahn.

 

Die jetzigen Pfarrbüros werden zum Ende des Jahres aufgehoben und die bekannte Telefonnummer wird auf das zentrale Pfarrbüro umgeleitet. In den Gemeinden wird einmal in der Woche eine dezentrale Sprechstunde angeboten.

In St. Markus wird das Filialbüro im Pfarrhaus dienstags von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet sein.  

Ab Januar tritt auch eine neue Gottesdienstordnung in Kraft, unter der Prämisse, dass 3 Priester in der neuen Pfarrei mitarbeiten.

In der St. Markus Kirche wird ab dem 01.01.2026 sonntags 09.30 Uhr und um 18 Uhr Messe gefeiert. In St. Maximilian Kolbe wird es jeweils am 2. Samstag im Monat eine Eucharistie geben, sonst findet wie gewohnt ein Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung um 17.30 Uhr statt.

Das Pastoralteam besteht ab Januar aus den Gemeindereferentinnen Jutta Moka und Birgit Wenzel, Pfarreikoordinator Dirk Stoll, den Pfarrvikaren Ajimon Joseph und Norbert Hofmann, Diakon Andreas Quandt und dem leitenden Pfarrer. Ab dem 01.06.2026 wird Pfarrer Andreas Puckel die Pfarreileitung übernehmen.

Ich danke allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihr Engagement in unseren Gemeinden und in unserem Pastoralraum.

Pfarrer Christoph Schneider