Schmuckband Kreuzgang

Haltestelle

Haltestelle (c) St. Marien

Der Anlaufpunkt für Menschen in materiellen und persönlichen Notlagen. 

Jeden Mittwoch von 15.30 - 16.30 Uhr kann im Gemeindezentrum von St. Marien für den symbolischen Kaufpreis von 1,- € eine Einkaufstüte Lebensmittel erworben werden. Das Sortiment der Waren, die von umliegenden Geschäften gespendet werden, ist reichhaltig und einwandfrei.

Während des Einkaufs haben unsere KäuferInnen die Möglichkeit miteinander ins Gespräch
kommen, ein Schwätzchen halten oder auch vielleicht Probleme und Erfahrungen austauschen.
Außerdem sind in Notzeiten die Mitarbeitenden gern bereit, Rat und Hilfe zu geben. Sei es, um schnell
über ein Formular zu schauen, konkrete Fragen zu bentworten oder um einfach die Frage nach einem
Beratungstermin zu klären.

Die HalteStelle ist ein Kooperationsprojekt des Pastoralraums Mainbogen (ehemals Dekanat
Seligenstadt) und der Caritas-Beratungsstelle in der Kolpingstraße, das von ehrenamtlichen Mitarbeitenden getragen wird. Vier Teams führen rotierend die wöchentliche Haltestelle durch, ein weiteres FahrerInnen-Team sammelt die gespendeten Lebensmittel ein.

Die HalteStelle hat sich 2 Schwerpunkte gesetzt:

  • Gespendete, qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden, an Bedürftige für einen symbolischen Preis zu vergeben.
  • Menschen in einer finanziellen oder sonstigen schwierigen Lage, einen Ort zu geben, an dem sie Halt finden. Hier können sich die Gäste untereinander kennen lernen und ein Schwätzchen halten oder sich bei den Mitarbeitenden Rat und Unterstützung holen.

Unsere Kundinnen und Kunden:

Die HalteStelle ist da für alle Menschen, die sich in einer Notlage befinden. Dabei sind die Nöte so individuell wie die Menschen selbst, z.B.

  • finanzielle Schwierigkeiten (verschiedenste Ursachen)
  • Wohnungsnöte
  • Schwierigkeiten mit der (deutschen) Sprache
  • Schwierigkeiten mit Behörden/Formularen
  • Kontaktschwierigkeiten, Einsamkeit
  • ...........

Unsere MitarbeiterInnen

Viele Bürger aus Seligenstadt und seinem Umkreis haben zusammengefunden, um gemeinsam etwas an unserer Welt zum Guten hin zu verändern. Sie wollen hilfsbedürftige Menschen mit Respekt und Achtung unterstützen.

In der HalteStelle arbeiten:

• LebensmittelfahrerInnen
• MitarbeiterInnen in der Ausgabe
ca. 3 Stunden pro Monat ehrenamtlich.

Unsere Sponsoren

Regelmäßig unterstützen viele Sponsoren die HalteStelle. Es sind

• Supermärkte
• Bäckereien
• Fleischereien
• ein Obstgeschäft
• ein Café
in Seligenstadt und Hainburg

Zuweilen erhält die HalteStelle Spenden von:

• Privatleuten
• einer Unternehmensberatung
• einer Gärtnerei
• einer Brauerei (antialkoholische Getränke)
• der Polizei
• Kirchengemeinden

Haben Sie regelmäßig überschüssige Ware, die zwar qualitativ noch einwandfrei ist, die Sie aber trotzdem nicht verkaufen können? So machen Sie sich doch die Idee „Lebensmittel verschenken statt vernichten“ zu der Ihren!