Zum Inhalt springen

Hildegardis-Orgel - Klangbeispiele

Alexander Grün und Tobias Escher haben kurz vor dem Abbau der Orgel in Brügge, vor Ort noch einmal Klangbeispiele aller Register aufgenommen.

Tobias Escher hat diese geschnitten und bearbeitet, damit Sie sich diese jetzt auf dieser Webseite anhören können.

Vielleicht fällt Ihnen die Übernahme einer Pfeifenpatenschaft auf diese Weise leichter. Wir würden uns auf jeden Fall sehr darüber freuen!

Horizontaler Strich

Great (Hauptwerk)

Die Orgelpfeifen des Hauptwerks werden vom Hauptmanual aus gespielt und haben einen kräftigen und tragenden Klang,

Fifteenth 2´

Mixture 4-fach

Twelfth 2 2/3'

Harmonic Flute 4'

Octava Tromba 4'

Principal 4'

Dulciana 8'

Hohl Flute 8'

Large Open Diapason 8’

Medium Open Diapason 8'

Small Open Diapason 8'

Tromba 8'

Contra Geigen 16'

Contra Tromba 16'

Horizontaler Strich

Swell (Schwellwerk)

Die Orgelpfeife des Schwellwerks sind dynamisch steuerbar durch Schwellerjalousien. Sie haben oft ausdrucksstarke Register.

Fifteenth 2'

Mixture 3-fach

Clarion 4'

Gemshorn 4

Cornopean 8'

Oboe 8'

Rohr Flute 8'

Viol d'Orchestre 8'

Violin Diapason 8'

Voix celeste 8'

Contra Fagotto 16'

Lieblich Bourdon 16'

Horizontaler Strich

Choir (Positiv/Brustwerk)

Die Orgelpfeifen des Positiv oder Brustwerks haben Begleitfunktionen und es handelt sich oft um leise Solostimmen.

Piccolo 2'

Flute 4'

Clarinet 8'

Dulciana 8'

Lieblich Gedackt 8'

Viola 8'

Horizontaler Strich

Pedal (Pedalwerk)

Die Orgelpfeifen des Pedalwerks sind die größten Orgelpfeifen. Das Pedalwerk wird mit den Füßen gespielt und es erklingen die tiefen Bassregister.

Flute 4'

Bass Flute 8'

Octave 8'

Bourdon 16'

Open Diapason 16'

Harmonic Bass 32'