Zum Inhalt springen

Diese Seite befindet sich aktuell im Aufbau!

Hildegardis-Orgel - Pfeifenpatenschaften

Wenn Sie die neue Hildegardis-Orgel in der Basilika St. Martin auf ganz persönliche Weise unterstützen möchten, dann werden Sie Pfeifenpate und lassen Sie Ihre Verbundenheit zur Orgel erklingen!

Bereits ab 25 EUR können Sie die Patenschaft für eine einzelne Orgelpfeife übernehmen und so nicht nur zur Anschaffung und zur klanglichen Vielfalt dieses besonderen Instruments beitragen, sondern auch eine bleibende Verbindung zwischen sich und einem einzelnen Ton oder mehreren Tönen der Orgel schaffen.

Natürlich können Sie auch für Pfeifen eines "größeren" Registers Pate werden. Neben den Patenschaften für 25 EUR stehen auch solche für 50 EUR, 100 EUR, 200 EUR, 300 EUR und 500 EUR pro Pfeife zur Verfügung oder aber Sie übernehmen die Patenschaft für die Töne einer ganz speziellen Melodie. Besonders große Spenden können auch für ein komplettes Register (bis zu 58 Töne) reichen.

Freude kann man auch verschenken! Mit einer Pfeifenpatenschaft als Geschenk an Weihnachten oder zu einem besonderen Anlass bereiten Sie sicherlich sehr große Freude bei dem oder den Beschenkten.

 

Was erhalten Sie bei der Aufnahme einer Pfeifenpatenschaft?

Die Patenschaftsurkunde

Als Pate übernehmen Sie nicht nur symbolisch die Verantwortung für eine oder mehrere speziellen Orgelpfeifen – inklusive Tonhöhe und Register. Sie erhalten zeitnah (*) eine Patenschaftsurkunde, die Ihren ausgewählten Ton bzw. Ihre ausgewählten Töne dokumentiert.

 

Ihr Name auf der Webseite

Alle Spender - sofern sie es wünschen - werden zeitnah (*) namentlich auf der Webseite erwähnt. Hier wird das Datum der Spende, die Spendenhöhe und ihr Name bzw. Ihre Firma gemäß Ihren ausgefüllten Wünschen veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt in der Reihenfolge der Spendeneingänge. Anonyme Spenden werden am Ende eines jeden Tags veröffentlicht.

 

(*) Zeitnah bedeutet, dass in einem Zeitraum von bis zu vier Wochen die eingegangenen Spenden veröffentlicht werden, die Patenschaftsurkunde erstellt wird sowie die Spendenquittung bei Beträgen die 300 EUR übersteigen.

 

Ihr Name in der Festschrift

Zur Orgelweihe wird es eine Festschrift geben in der ebenfalls die Namen abgedruckt werden. Innerhalb der einzelnen Spendenhöhen wird eine alphabetische Namensliste veröffentlicht.

 

Ihr Name auf der Spendentafel in der Basilika

Ab einer Spende in Höhe von mindestens 500 EUR kann Ihr Name auch auf einer Spendentafel in der Basilika abgedruckt werden. In Abhängigkeit von der Entscheidung in welcher Form die Spendentafel angebracht werden kann - hier kommt es auf die Anzahl der Spenden ab dieser Summe an und es ist ggfs. der Denkmalschutz mit ins Boot zu nehmen - wird noch entschieden, bis zu welchem Datum Namen auf dieser Spendentafel berücksichtigt werden können. Wir werden hierüber rechtzeitig informieren.

 

Die Spendenbescheiniung

Selbstverständlich ist der Betrag für Ihre Pfeifenpatenschaft als Spende steuerlich absetzbar.

Ab einem Betrag von 301 EUR erhalten Sie zeitnah (*) und automatisch eine Spendenbescheinigung zusammen mit der Patenschaftsurkunde.

Spenden bis 300 EUR können Sie beim Finanzamt ohne gesonderte Spendenbescheinigung geltend machen.

 

Wie können Sie eine Pfeifenpatenschaft übernehmen?

Sie möchten eine Pfeifenpatenschaft für sich oder eine andere Person übernehmen oder verschenken:

Um Ihnen die Spende ganz einfach zu machen, haben wir ein spezielles Formlar für Sie vorbereitet. Bitte füllen Sie das Formular "Pfeifenpatenschaft einfach gemacht" aus. Bitte tragen Sie den gewünschten Gesamtbetrag ein und die gewünschte Anzahl der Pfeifen pro Einzelpreis ein. Wir werden dann die Auswahl der Pfeife(n) gerne für Sie übernehmen und Ihnen die entsprechende Patenschaftsurkunde zukommen lassen.

 

Sie möchten eine Pfeifenpatenschaft für eine oder mehrere ganz spezielle Pfreifen übernehmen oder verschenken:

Wenn Sie sich mit den Themen "Werke" und "Register" auskennen, dann können Sie gerne auch eine oder mehrere gezielte Pfeifen auswählen und benennen. Bitte nutzen Sie in diesem Fall das Formular "Pfeifenpatenschaft für Kenner".

Sollte die von Ihnen gewünschten Pfeifen bereits vergeben sein, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und finden sicherlich eine individuelle Lösung.

 

Sie möchten eine Patenschaft für die Töne einer ganz speziellen Melodie übernehmen oder verschenken:

Folgende Melodien haben wir für Sie vorausgewählt:

  • Ave, Sankt Hildegard (3 Töne) => 923
  • Fest soll mein Taufbund (6 Töne)
  • Großer Gott (6 Töne)
  • Segne du Maria (6 Töne)
  • Lobe den Herrn (7 Töne)
  • Lorelei-Lied (8 Töne)
  • Viel Glück und viel Segen (8 Töne)
  • Stille Nacht
  • O du fröhliche, o du selige
  • Rochuslied => Scan ML

Was bedeutet dies nun für die Spendenhöhe bei den einzelnen Melodien:

  • 3 Töne
    • Pfeifen zu 25 EUR => 75 EUR
    • Pfeifen zu 50 EUR => 150 EUR
    • Pfeifen zu 100 EUR => 300 EUR
    • Pfeifen zu 200 EUR => 600 EUR
    • Pfeifen zu 300 EUR => 900 EUR
    • Pfeifen zu 500 EUR => 1.500 EUR
  • 6 Töne
    • Pfeifen zu 25 EUR => 150 EUR
    • Pfeifen zu 50 EUR => 300 EUR
    • Pfeifen zu 100 EUR => 600 EUR
    • Pfeifen zu 200 EUR => 1.200 EUR
    • Pfeifen zu 300 EUR => 1.800 EUR
    • Pfeifen zu 500 EUR => 3.000 EUR
  • 7 Töne
    • Pfeifen zu 25 EUR => 175 EUR
    • Pfeifen zu 50 EUR => 350 EUR
    • Pfeifen zu 100 EUR => 700 EUR
    • Pfeifen zu 200 EUR => 1.400 EUR
    • Pfeifen zu 300 EUR => 2.100 EUR
    • Pfeifen zu 500 EUR => 3.500 EUR
  • 8 Töne
    • Pfeifen zu 25 EUR => 200 EUR
    • Pfeifen zu 50 EUR => 400 EUR
    • Pfeifen zu 100 EUR => 800 EUR
    • Pfeifen zu 200 EUR => 1.600 EUR
    • Pfeifen zu 300 EUR => 2.400 EUR
    • Pfeifen zu 500 EUR => 4.000 EUR

Natürlich können Sie auch eine eigene Melodie vorschlagen. Wir teilen Ihnen dann sehr gerne die Anzahl Töne mit und unterbreiten Ihnen ein Angebot für die einzelnen Pfeifen-Arten.

Um die Patenschaft für eine Melodie zu beauftragen, füllen Sie bitte das Formular "Pfeifenpatenschaft Melodien" aus.

 

Sie möchten die Pfeifenpatenschaft für die Töne eines ganzen Registers übernehmen:

Registerpatenschaften können Sie aus folgenden Kategorien auswählen:

  • 11 Töne
    • 1 Register mit Pfeifen zu 500 EUR => 5.500 EUR
  • 12 Töne
    • 2 Register mit Pfeifen zu 50 EUR => je Register 600 EUR
    • 2 Register mit Pfeifen zu 100 EUR => je Register 1.200 EUR
    • 1 Register mit Pfeifen zu 200 EUR => 2.400 EUR
  • 30 Töne
    • 2 Register mit Pfeifen zu 200 EUR => je Register 6.000 EUR
    • 1 Register mit Pfeifen zu 300 EUR => 9.000 EUR
  • 46 Töne
    • 1 Register mit Pfeifen zu 100 EUR => 4.600 EUR
  • 58 Töne
    • 6 Register mit Pfeifen zu 25 EUR => je Register 1.450 EUR
    • 7 Register mit Pfeifen zu 50 EUR => je Register 2.900 EUR
    • 15 Register mit Pfeifen zu 100 EUR => je Register 5.800 EUR
    • 3 Register mit Pfeifen zu 200 EUR => je Register 11.600 EUR

Um die Patenschaft für die Pfeifen eines gesamten Registers zu beauftragen stellen wir ein eigenes Formular zur Verfügung. Bitte füllen Sie hierfür das Formular "Pfeifenpatenschaft Register" aus.

ACHTUNG: Die Orgel umfasst zwar insgesamt über 2.000 Einzel-Pfeifen in 41 Registern, aber ein gesamtes Register ist nur als Patenschaft verfügbar, wenn noch keine Pfeife dieses Registers "verkauft" ist.

 

Fragen & Antworten

Wieviel kostet die Pfeifenpatenschaft für die Töne einer ganz bestimmten Melodie?

Dies ist abhängig von der Anzahl an Einzeltönen aus denen die Melodie besteht. Außerdem ist die "Registergröße" entscheidend. Es gibt Register deren einzelne Pfeifen 25 EUR, 50 EUR, 100 EUR, 200 EUR, 300 EUR oder 500 EUR kosten. Die Anzahl der Einzeltöne einer Melodie multipliziert mit der "Registergröße" ergibt den Gesamtbetrag, der für die jeweilige Patenschaft zu entrichten ist.

Das Formular "Pfeifenpatenschaft Melodien" enthält die notwendigen Informationen.

 

Wieviel kostet die Pfeifenpatenschaft für die Töne eines ganzen Registers?

Dies ist abhängig vom Register. Die Register der einzelnen Manuale umfassen i.d.R. 58 Töne (C bis a’’’’), im Pedalwerk sind es i.d.R. 30 Töne (C bis f’). Es gibt aber auch Register mit einer abweichenden Pfeifenzahl.

Das Formular "Pfeifenpatenschaft Register" enthält die notwendigen Informationen.

 

Was ist ein Werk?

Orgeln sind in sogenannte Werke unterteilt – jede Manual- oder Pedalsektion hat ein eigenes Klangspektrum:

  • Great (Hauptwerk) => Hauptmanual, kräftiger, tragender Klang
  • Swell (Schwellwerk) => Dynamisch steuerbar durch Schwellerjalousien, oft mit ausdrucksstarken Registern
  • Choir (Positiv/Brustwerk) => Werk mit Begleitfunktionen, oft leise Solostimmen
  • Pedal (Pedalwerk) => Spiel mit den Füßen, tiefe Bassregister

 

Was ist ein Register?

Die einzelnen Register, die einen bestimmten Klang oder Klangcharakter bezeichnen, wurden ihrer Größe entsprechend in verschiedene bezeichnet.

Die Fußzahl (z. B. 8’, 4’) gibt an, in welcher Tonhöhe das Register klingt. 8’ entspricht der normalen Tonhöhe, 4’ klingt eine Oktave höher, 16' eine Oktave tiefer.

 

Ich habe bereits gespendet, aber ohne Nutzung des neuen Formulares. Was passiert mit meinem Namen?

Die Spender, die bisher schon für die Orgel gespendet haben, aber das neue Formular hierfür nicht nutzen konnten, werden ein spezielles Formular erhalten, um nachträglich die Erlaubnis zur Veröffentlichung ihres Namens bzw. ihrer Firma zu erteilen. Nur wer diese Erlaubnis ausdrücklich unterschreibt, kann namentlich auf der Webseite, in der Festschrift oder auf der Spendentafel genannt werden.

 

Sie haben weitere Fragen?

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen. Melden Sie sich im Zentralen Pfarrbüro entweder telefonisch (06721 42792) oder per Mail (Pfarrei.Bingen@bistum-mainz.de). Wir helfen Ihnen gerne weiter!