Zum Inhalt springen

NEUES AUS SAULHEIM:Weltgebetstag der Frauen in Saulheim

Weltgebetstag in Saulheim 2025
Am 7. März 2025 um19:00 Uhr war es wieder soweit. Die katholische und evangelische Kirchengemeinde Saulheim feierten den Weltgebetstag. Dieses Jahr fand er im Pater-Markert-Saal in Nieder-Saulheim statt und stand unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“. Die Frauen der Cook- Inseln, einer kleinen Inselgruppe im Pazifik, hatten ihn vorbereitet.
Datum:
12. Apr. 2025
Weltgebetstag in Saulheim 2025

Ihre Arbeit wurde dadurch erschwert, dass die Vorbereitungszeit in die Corona-Pandemie fiel und das Reisen von Insel zu Insel Zeit und Geld in Anspruch nahm. So gestalteten die Frauen von Rarotonga, der größten der Inseln diesen Weltgebetstag. Die Cook-Inseln wurden 1823 von evangelischen Christen missioniert und das ist auch heute noch zu spüren. Die größte der christlichen Gemeinden ist evangelisch, daneben gibt es noch katholische Christen, Mormonen und kleinere Untergruppen.

Die Inselgruppe zeichnet sich durch ihre Lage als Vulkan- und Atoll – Inseln im Pazifik aus. Landwirtschaft ist bedingt möglich. Die Kokospalme hat einen wichtigen Stellenwert und wird auf verschiedenste Weise genutzt.  Auf den nördlichen Inseln werden schwarze Perlen gezüchtet.

Immer noch wandern viele junge Menschen nach Neuseeland aus, um dort zu arbeiten und studieren. Das ist ein Problem für den Altersdurchschnitt und das Leben auf den Inseln. Die Cook-Inseln sind politisch an das „nahe“ gelegene Neuseeland angegliedert. Dies ist aus der Kolonialzeit entstanden, als England die politische Macht hatte. Die Verteidigungspolitik wird nach wie vor durch Neuseeland gesteuert, während die Innenpolitik selbstbestimmt in einem Parlament gestaltet wird.

Die Frauen der Cook-Inseln sind fröhliche und musikalische Menschen. Sie finden mehr und mehr zu ihren alten Wurzeln, ihrer Sprache und Lebensweise zurück, um die fremde Kultur des britischen Empire hinter sich zu lassen.

Die Besucher der WGT fanden ein abwechslungsreiches Programm vor. Einen wichtigen Stellenwert nimmt dabei neben den Landesinformationen, Gebeten, Fürbitten und dem Gesang auch das Essen ein.  Die Rezepte stammen aus der Inselküche und sind wie jedes Jahr, Anlass zu neuer kulinarischer Inspiration .

Simone Bothe

Weltgebetstag in Saulheim 2025