Clubraum/Tiefhof
Die Origami-Papierfalttechnik geht zwar ursprünglich auf Japan zurück, doch das Papier wurde nach allem, was man weiß, in China erfunden. Origami hat eine Jahrhunderte alte Tradition, hat sich gerade in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und erfreut sich immer wieder neuer Fans und Modellkreationen.
Das Falten entspannt und die Ergebnisse sehen als Deko immer gut aus. Deshalb wollen wir gemeinsam neue Figuren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen falten und uns dabei besser kennenlernen. Leonie, Katharina und Julia werden uns an diesem Abend dazu anleiten. Der Legende nach erfüllen die Götter demjenigen einen Wunsch, der tausend Kraniche faltet. Also nichts wie ran!
Hinweis: bei unseren Veranstaltungen und manchen Gottesdiensten fertigen wir Fotoaufnahmen und hin und wieder auch Videos an, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden – insbesondere für unsere Webseite und unsere Auftritte in den sozialen Medien. Großgruppenaufnahmen sind meist eher unbedenklich; für Aufnahmen, auf denen einzelne Personen größer zu sehen sind, werden wir gezielt um schriftliches Einverständnis bitten. Bereits veröffentlichte Bilder können angemahnt werden, wir nehmen diese dann umgehend aus dem Netz. Bei erteilten Einverständnissen und Einräumung der Rechte erfolgt dies ohne Vergütung und umfasst auch das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist. Auch hier besteht jederzeit das Recht auf Widerruf.