Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Stiftung Theologisch-Pastorales Institut (jPöR)
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Kurse
Hinweise für alle Kurse
Alle kommenden Kurse
Kurse 2026
Kurse 2025
Kursarchiv
Wir über uns
Das Team
Unser Lernverständnis
TPI als Dienstleister
Unsere Gremien
Unsere Ehemaligen
Kontakt
Kompetenzorientierung
Unsere Grundhaltung
Was ist Kompetenzorientierung
Kompetenzbereiche
Kompetenzorientierung und Bedarfserhebung
Schutzkonzept
Elearning
Newsletter
Suche
Los
Barrierefrei
Bildung
TPI - theologisch-Pastorales Institut
Kurse
Kursarchiv
Kursarchiv
Montag
13
Nov. 2023
Datum: 13. November 2023
2. Regionaltreffen Bibliolog 2023
:
„Du bist ein Gott, der mich sieht“ (Genesis 16,13) Sehen und gesehen werden in der Bibel
13. Nov. 2023 9:30 - 17:00
„Du bist ein Gott, der mich sieht“, so lautet die Jahreslosung 2023. Es sind die Worte der schwangeren Hagar, die vor den Demütigungen Saras in die Wüste geflohen ist. ...
Mehr
Montag
13
Nov. 2023
Datum: 13. November 2023
Beerdigungsdienst und Trauerseelsorge
13. Nov. 2023 8:00 - 14. Nov. 2023 16:00
In erster Linie werden die folgenden Themen theoretisch und praktisch bearbeitet: - Die Gestaltung der Feier der Bestattung (Liturgie und Predigt). ...
Mehr
Dienstag
7
Nov. 2023
Datum: 7. November 2023
Als Priester im (Un-)Ruhestand
:
"Sie tragen Frucht noch im Alter" (Ps 92,15)
7. Nov. 2023 11:00 - 9. Nov. 2023 13:00
Priester im Ruhestand sind eine wichtige Ressource mit ihren pastoralen Erfahrungen und – soweit sie dies wollen – mit ihren zeitlichen Möglichkeiten der Unterstützung der Pastoral. ...
Mehr
Montag
6
Nov. 2023
Datum: 6. November 2023
Biblische Texte, rabbinische Auslegungen, Wirkungsgeschichte
:
Exil - Abbruch, Unterbrechung oder Neubeginn? Kooperation mit dem PZ Hessen
6. Nov. 2023 10:00 - 8. Nov. 2023 13:00
Im Jahr 587 geschieht in Israel das Unvorstellbare: Der Jerusalemer Tempel, der Palast Davids und die Stadtmauern werden zerstört, große Teile der Bevölkerung werden ins Babylonische Exil deportiert. ...
Mehr
Montag
6
Nov. 2023
Datum: 6. November 2023
Ein digitaler Studienhalbtag für die KBF
:
KI, ChatGPT & CO – Und was heißt das für unsere Bildungsprozesse?
6. Nov. 2023 9:30 - 13:00
Seitdem Ende 2022 das neue ChatGPT für alle Interessierten offensteht, schlagen viele Institutionen Alarm. Schulen und Universitäten sehen Betrugsgefahren, die Politik fragt sich, was das Ganze für die Zukunft von Arbeit bedeutet. ...
Mehr
Donnerstag
12
Okt. 2023
Datum: 12. Oktober 2023
Beerdigungsdienst und Trauerseelsorge
12. Okt. 2023 8:00 - 16:00
In erster Linie werden die folgenden Themen theoretisch und praktisch bearbeitet: - Die Gestaltung der Feier der Bestattung (Liturgie und Predigt). ...
Mehr
Donnerstag
12
Okt. 2023
Datum: 12. Oktober 2023
Von der Gabe, Kirche neu zu wagen
:
Prophetische Ungeduld
12. Okt. 2023 - 13. Okt. 2023
Kirchenentdecker:innen bringen die Liebe zu Gott und zu den Menschen neu zum Ausdruck. Sie sind Wegbereiter:innen einer missionarisch-diakonischen Kirchenentwicklung. ...
Mehr
Donnerstag
12
Okt. 2023
Datum: 12. Oktober 2023
Von der Gabe, Kirche neu zu wagen
:
Prophetische Ungeduld
12. Okt. 2023 - 13. Okt. 2023
Kirchenentdecker:innen bringen die Liebe zu Gott und zu den Menschen neu zum Ausdruck. Sie sind Wegbereiter:innen einer missionarisch-diakonischen Kirchenentwicklung. ...
Mehr
Mittwoch
11
Okt. 2023
Datum: 11. Oktober 2023
Grundkurs Bibliolog
:
"Weil jede*r was zu sagen hat!" Kooperation mit dem PZ Hessen
11. Okt. 2023 14:30 - 13. Okt. 2023 14:00
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Das sind Fragen, die im Gemeindeleben, in der Gottesdienstvorbereitung, während der Firmvorbereitung oder im Religionsunterricht ...
Mehr
Dienstag
10
Okt. 2023
Datum: 10. Oktober 2023
Philosophieren und Theologisieren mit Kindern - Kooperation mit dem PZ Hessen und dem ILF Mainz
10. Okt. 2023 14:30 - 12. Okt. 2023 16:30
„Wir reden über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.“ So übersetzt eine 9-jährige Philosophin das griechische „Philosophieren“, also die „Liebe zur Weisheit“. ...
Mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!