Bibliolog und Sculpting
Aufbaukurs mit Körperhaltungen und Gesten
In diesem Modul aus der Reihe unterschiedlicher Bibliolog-Aufbaukurse geht es um die Arbeit mit kleinen Gesten und Körperhaltungen im Verlauf des bibliologischen Entdeckens. Ähnlich wie in der Arbeit mit Objekten (Stühle, Erzählfiguren) wird dabei der Bibliolog um ein visuelles Element bereichert.
Man kann anschauen, was „zwischen den Zeilen“ steht:
- Ihr seid Eva, du nimmst und isst … wie sieht das aus? (Gen 3,6)
- Du bist David, nachdem die Lade in den Tempel gebracht wurde, wendest du dich um und segnest das Volk. Welche Haltung nimmst du dabei ein? … (1 Kön 8,14)
- Du bist Mose, … es heißt, als du damit zu Ende warst, den Text dieser Weisung in eine Urkunde einzutragen, ohne irgendetwas auszulassen … Dieser Moment, als du zu Ende warst damit, … kannst du uns das zeigen, … vielleicht gibt es auch einen Gedanken, der dir im Kopf oder Herz ist und den du dabei aussprechen möchtest … (Dtn 31,24)
- Du bist einer der Apostel, mit welcher Körperhaltung sprichst du das: „Herr, stärke unsern Glauben!“ … (Lk 17,5)
- Ihr seid Pilatus, … du sagst, ich wasche meine Hände in Unschuld, … kannst du uns zeigen, wie das aussieht? … (Mt 27,24)
In diesem Aufbaukurs werden die grundlegenden Gestaltungsvarianten für einen Bibliolog mit kleinen Gesten oder Standbildern anwendungsorientiert gelehrt. Die Teilnehmenden erleben und gestalten selbst Bibliologe mit Gesten und Körperhaltungen. Zudem bietet der Aufbaukurs die Gelegenheit, die eigene bibliologische Praxis zu reflektieren und zu vertiefen. Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist ein erfolgreicher Abschluss des Grundkurses (mit Zertifikat).
Arbeitsformen und Methoden:
Bibliologe, Theorie und kollegiale Beratung
Literatur:
Uta Pohl-Patalong und Maria Elisabeth Aigner, Bibliolog. Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule, Bd. 2: Aufbauformen, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 22013
Zielgruppe:
Zertifizierte Bibliolog*innen
Kursleitung:
Dr. Katrin Brockmöller, Jens Uhlendorf
Referent*/innen:
Termine:
26.-28.06.2023
Ort:
Tagungszentrum Schmerlenbach, Hösbach
Kosten:
Pastorale Mitarbeiter aus den Trägerdiözesen zahlen als Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung 69,00 € + 60,00 € Honoraranteil = 129,00 €.
Denken Sie bitte daran, dass Sie sich auch bei Ihrer zuständigen Fortbildungsabteilung in der Diözese anmelden müssen.
Teilnehmer aus anderen Diözesen zahlen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung* 210,00 € + 90,00 € Kursgebühr + 60,00 € Honoraranteil = 360,00 €. (*vorbehaltlich Preiserhöhungen des Tagungshauses).
Anmeldung bis 15.05.2023
Anmeldung
Bibliolog und Sculpting
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: