Hier findet ihr die gesammelten Infos aus den bisherigen Rom-Info-Mails aufgelistet. Diese Auflistung wird nach und nach mit den aktuellen Wissenständen gefüttert.
Ergänzend dazu bitte das allgemein verfügbare und öffentliche FAQ beachten.
Hinweis: Größer geschriebene Teile sind Neuerungen.
Eine Empfehlung für ein etwaiges Taschengeld für die TN von alpetour aus dem Bereich Klassenfahrten sagt Folgendes: Für Essen und Trinken, Eis oder ähnliches sollten pro Tag ca. 25 Euro veranschlagt werden, zuzügl. einmalig 50 Euro für Souvenirs und Sonstiges. Dann kämen wir bei 6 Tagen vor Ort auf etwa 200 Euro Taschengeld. Wenn die Gruppe weitere gemeinsame Aktivitäten geplant hat, für die Eintrittsgelder anfallen, sollte das ebenfalls berücksichtigt werden.
Die 20 Euro für die Kaution dürfen auch nicht vergessen werden. Diese bekommen sie ja beim Checkout wieder.
Öffentliche Toiletten sind leider in Rom sehr dünn gesät. Es gibt eine Website mit kostenfreien und kostenpflichtigen Toiletten, über deren Aktualität wir aber nichts sagen können: http://wc.dzot.com/toilets-rome-en.html
Oft haben die Toiletten in Italien keine Klobrille, was recht befremdlich wirken kann… Der Gang in ein Restaurant oder ins Café ist da sicher eine gute Alternative. Ein Euro reicht da in der Regel oder man nimmt vor dem Klogang am Tresen einen Espresso, der oft auch nicht viel mehr kostet.
Aus Platzgründen dürfen keine Hartschalenkoffer (Reisetaschen und Weichschalenkoffer schon) verwendet werden und das Gewicht des Koffers sollte 15 kg nicht überschreiten (da er von den Ministrant*innen bei der An- und Abreise bei Hitze über mehrere 100 Meter getragen werden muss). Zuzüglich kann ein Rucksack oder eine Tasche mitgenommen werden, die ins Gepäckfach über den Sitzen passt. Also fast so wie im Flugzeug.
Die Pilger:innenpakete werden am Team-WE gepackt und dann am 11.07. an die Kolleg:innen der KJBs übergeben.Dort (oder vom 08.-10.07. nach Absprache schon in Mainz) können sie dann abgeholt werden. Wir packen die Gymbags für jede:n TN schon fertig, packen euch eure Anzahl zusammen, so dass ihr sie nur noch an eure TN ausgeben müsst. Nähere Infos kommen nochmal in einer Mail. Dazu bekommt ihr noch ein Banner (nicht nur) für Rom.
Beim Bistum angestellte Hauptamtliche in der Pfarrei und in den Dezernaten des Bischöflichen Ordinariates (Pfr. / Diakon / Pastoral- oder Gemeindereferent:in) müssen rechtzeitig (ca. 4-6 Monate vorher) einen Dienstreiseantrag und zusätzlich damit eine "A1-Bescheinigung" (wg. der der Krankenversicherung) über den Antrag stellen. Diese A1-Bescheinigung ist dann dauerhaft während der Wallfahrt mitzuführen. Ordensgeistliche bzw. Privatversicherte müssen sich selbst um die Auslandsbescheinigung ihrer Krankenkasse kümmern und diese dann inkl. ihrer Dienstreisegenehmigung dauerhaft dabei haben.
Der Beginn der Audienz wird um etwa 18 Uhr sein. Der Platz wird um 15.30 Uhr über drei Zugänge geöffnet (Via della Conciliazione [Zugang Kolonnaden links unten] / Porta Angelica [Zugang Kolonnaden von rechts] / Piazza del S. Ufficio [Zugang Kolonnaden von links]). Ab 16 Uhr startet dann das Vorprogramm. Es dürfen keine Glas- oder Metallflaschen auf den Platz. Ebenso Waffen, Taschenmesser, etc. (vgl. Kontrollen am Flughafen).
Via della Conciliazione (Zugang Kolonnaden links unten)Porta Angelica (Zugang Kolonnaden von rechts)Piazza del S. Ufficio (Zugang Kolonnaden von links – dieser Zugang wird auch mit einer Sonderschiene für das Personal u. a. genutzt)Für eure Tourplaung (Stand 14.06.) nach dem Wissen der Erzdiözesen Freiburg und München-Freising:
Lateran gesperrt am Sonntag 18-20h, Montag 11-13h und 18-19h, Donnerstag 10-12h und 17-19h
Paul vor den Mauern ist am Sonntag komplett gesperrt, Montag 10-12h und 17-20h, Mittwoch 10-13 und 15-18h, Donnerstag 10-13 und 17-20h
Unser Abschlussabend wird an einem Stand im römischen Standbereich sein. Wir haben einen Strandabschnitt, den "Mainzel-Strand", nur für uns. Dort gibt es einen Einlass ab 14 Uhr, bis 19 Uhr dann Freizeit, DJ-Musik, Spiel und Spaß und um 19 Uhr den Gottesdienst mit Bischof Kohlgraf. Die An- und Abreise wird mit unseren Bussen stattfinden.
Illuminati-Tour: Hierzu schicken wir allen interessierten Gruppen das Heft rund. Die Tour an sich können wir auf Grund der vielen Baustellen nicht sinnvoll anbieten. Mehr Hintergründe dazu in der separaten Mail des AKs.
Viele Baustellen gibt es aktuell in Rom. Daher sind einige touristische Attraktionen nicht / nur teilweise sichtbar. Eine gewisse Übersicht gibt es u. a. hier: https://www.romasitrasforma.it/en/interventi?&tag_temi=42
Gruppen, die sich ein eigenes T-Shirt designen wollen, können dazu gerne auch unser Bistumslogo, sowie die Wallfahrtslogos (int., dt. und unsere Mainzer Anpassung) nutzen.
Rund um die Uhr ist die Orga-Notfallnummer (+49 176 125 391 09) erreichbar. Dieses Notfallhandy ist entweder in der Zentrale oder bei einer Person der Leitung.
Wenn ihr noch Fragen habt, wendet euch gerne an unser Referat. Wir schauen dann, dass wir eure Fragen möglichst schnell beantworten können.