Präventionsschulungen

Prävention vor sexualisierter Gewalt und das Wohl aller, die sich bei der Aktion Dreikönigssingen beteiligen, liegt uns sehr am Herzen. Alle, bei der Aktion Kinder und Jugendliche begleiten, sind verpflichtet, eine Präventionsschulung nachzuweisen. Wer braucht welche Schulung?
Eine Intensivschulung ist verpflichtend für alle, die
- eine Gruppe von Kindern und/oder Jugendlichen alleine begleiten,
- oder diese Gruppe an mehr als einem Tag begleiten
- oder eine Veranstaltung mit Übernachtung begleiten.
Die Intensivschulung kann für weiteres Engagement in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen oder schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen genutzt werden, z.B. in der Jugendverbandsarbeit, der Ministrant*innenarbeit oder der Katechese. Sie hat kein Verfallsdatum. Alle, die die o.g. Kriterien erfüllen, müssen zusätzlich zum Nachweis der Schulung ein Erweitertes Führungszeugnis einreichen.
Eine Infoschulung brauchen alle, die
- eine Gruppe von Kindern und/oder Jugendlichen nur stundenweise an max. einem Tag begleiten
- und mindestens zu zweit unterwegs sind.
Die Infoschulung berechtigt nur zur punktuellen Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ist nicht ausreichend, wenn Sie in Ihrem Ehrenamt regelmäßigen Kontakt zu Kindern, Jugendlichen oder schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen haben. Wenn das der Fall ist oder Sie planen, sich in Zukunft mehr in diesem Bereich zu engagieren, empfehlen wir Ihnen direkt die Intensivschulung zu machen.
Begleiter*innen bis 27 Jahre finden Termine für Schulungen hier.
Begleiter*innen ab 28 Jahre finden Termine für Schulungen hier.
In diesem Jahr werden erstmals Schulungen extra für (kurzentschlossene) Sternsinger*innen-Begleiter*innen, die noch keine Schulung gemacht haben, angeboten.
Die Intensivschulung findet statt am:
06. Dezember von 10 bis 17 Uhr digital.
Zu weiteren Infos und zur Anmeldung geht es hier.
Die Infoschulung findet statt am:
10. Dezember von 19 bis 21:30 Uhr digital.