Nach den Beratungen in den einzelnen Gremien der Kirchengemeinden wurde in dieser Konferenz Voten zu den Konzepten Gottesdienst und Gebäude abgegeben. Beiden Konzepten wurden zugestimmt und werden so an die Bistumsleitung übermittelt.
Das Gottesdienstkonzept zeigt eine Gottesdienstordnung für das Jahr 2030 auf mit den vorhanden Hauptamtlichen Personen und mit den vom Gebäudekonzept benannten Kirchen. Eine Gottesdienstordnung für eine Probezeit bis März 2026 ist erstellt, die gerade umgesetzt wird und die eine Raumveränderung in einer Kirche und andere Gottesdienstformen aufzeigt und ermöglicht.
Mit dem Konzept Gebäude ist ein klarer Auftrag an die schon gebildete „AG Immobilien“ gerichtet zur Bildung einer Arbeitsgruppe zur „Umnutzung“ der in Kategorie vier eingeordneten Kirchen und die zu reduzierende Fläche von und in Pfarrheime/-zentren/ verbunden. Diese hat eine große und vermutlich auch sehr schwierige Aufgabe vor sich, da es zum einen nicht wenige Objekte und zum andern auch um schwierig zu vermietende oder verkaufbare Objekte geht.
Im zweiten Teil der Sitzung stellt Frau Mohr den Entwurf eines Konzeptes zur Katechese vor. Dieses wurde den Gemeindegremien schon zugesandt und muss dort weiterbearbeitet und mit Leben gefüllt werden. Grundlagen sind in der Tauf-, Erstkommunion- und Firmkatechese durch die Arbeitsgruppe angelegt, die weiteren Punkte sind bisher nur eine Sammlung der bereits existierenden Katechesebausteine aus den Kirchengemeinden.
Auch das Verwaltungskonzept ist der Konferenz als Feinkonzept mit genauen Planungen um Umsetzungsideen für die neue zentrale Verwaltungseinheit und die Kontaktstellen vorgestellt worden. Geplant haben hier vor allem die Sekretärinnen mit Frau Jahnke. Eine Resonanzgruppe hatte die Möglichkeit Rückmeldungen zu geben. Angestrebt war, die tägliche Erreichbarkeit des zentralen Pfarrbüros der Pfarrei Hl. Edith Stein und zusätzlich in jeder in den Kontaktstellen zumindest eine Präsenz pro Woche zu ermöglichen. Auch dieses Konzept wurde den Gremien im Nachgang zur Konferenz zur Beratung zugestellt. Bis 01.12.2025 sollen die Rückmeldungen und die Abstimmungen für ein Votum gefällt sein.
Ein Vertreter oder Vertreterin für den Katholikenrat wird gesucht, da Herr Stoisiek aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist. Der Pastoralraum ist auf Kandidat:innen suche. Vielen Dank an Herrn Stoisiek für seine langjährige Vertretungsarbeit.