Pastoralraum Dreieich-Isenburg

Bericht aus der Pastoralraumkonferenz vom 04.09.2025.

Pastoralraum Dreieich-Isenburg (c) Bistum Mainz
Pastoralraum Dreieich-Isenburg
Datum:
Mi. 17. Sept. 2025
Von:
A. Schulte-Sasse

Zu Beginn der Pastoralraumkonferenz vom 04.09.2025 verdeutlichte Frau Mohr, die noch große Anzahl an ausstehenden Konzepten und Voten, die wir bis zur Neugründung der Pfarrgemeinde Hl. Edith Stein zum 01.01.2027 erstellen und abstimmen müssen. Der Zeitplan ist ambitioniert und verlangt einen sich steigernden Turnus der Konferenzen in den kommenden eineinhalb Jahren.

Das Bistum Mainz hat uns zurückgemeldet, dass sie prinzipiell dem Modell 4+G für die Gebäude-Struktur der neuen Pfarrei zustimmen werden. Wir liegen mit dem Modell zwar deutlich über dem vom Bistum angestrebten Ziel der Reduzierung an Kirchengebäuden, haben aber nach Berechnung der Pfarrheimflächen ca. 53 m2 zu viel. Das Bistum fordert, diese zumindest annähernd zu reduzieren und im Konzept festzuhalten. Nach reiflicher Überlegung und erneuter Betrachtung der verbliebenen Gemeindehäuser, kommt die Steuerungsgruppe zum Schluss, dass wir das „Konferenzzimmer“ im Alfred-Delp-Haus der Gemeinde Zum Heiligen Kreuz am besten und am ehesten durch eine dauerhafte Vermietung aus der Flächensumme bekommen könnten. Da die Gremien und die Gemeinde der Pfarrei Zum Heiligen Kreuz noch nicht über diese Idee informiert worden sind, soll darüber in der nächsten Pastoralraumkonferenz entschieden werden.
Für die Vermarktung und Weiterentwicklung der Gebäude ist eine neue AG Immobilienvermarktung ins Leben gehoben worden. Interessierte können sich bei Pfarrer Berker melden.

Die Projektgruppe Gottesdienste hat die Rückmeldungen zum vorgestellten Konzept eingearbeitet. Es wurde deutlich betont, dass andere Gottesdienstformen die im Konzept angedachten Heiligen Messen ergänzen sollen und werden.
Das Konzept wird in zwei Teilen nach Mainz gesendet. Teil A beinhaltet die Regelungen, die seit 01.09.2025 im Pastoralraum (bis März 2026 testweise) ausprobiert werden. Im Teil B werden die Planungen als Planungsansätze für 2030 formuliert. 2030 müssen wir davon ausgehen, dass nur noch zwei Priester für die Messen zur Verfügung stehen, so dass nicht mehr in jeder der 4 Kirchen am Sonntag und an den Feiertagen gefeiert werden können. Die genauen Planungen sind später in den veröffentlichten Konzepten einsehbar. Die Vertreterinnen und Vertreter in der Pastoralraumkonferenz werden die Veränderungen in den Gemeinden vorstellen, so dass auch über dieses Konzept in der nächsten Sitzung entschieden werden kann.

Ab Mai 2026 bis Mai 2027 wollen wir für unseren Pastoralraum ein „Jahr der Hl. Edith Stein“ ausrufen. Geplant werden sollen neben Informationen zum Leben der Heiligen auch andere Aktionen, wie Führungen, Besuche von bekannten Orten ihres Lebens oder Liederabende mit Liedern zur Heiligen Edith-Stein. Interessierte für die Organisation eines solchen Jahres können sich ebenfalls an Pfarrer Berker oder Susanne Mohr wenden.