Schmuckband Kreuzgang

Katholische Kindertagesstätte St. Marien

Die Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Friedberg macht mit der Kindertagesstätte St. Marien ein Angebot, das Sie in der Bildung und Betreuung Ihres Kindes unterstützen will.

Zur Zeit sind etwa 95 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung auf unsere vier Gruppen aufgeteilt. Obwohl die Mehrzahl der Kinder direkt aus der Pfarrgemeinde kommt, haben wir Kinder aus vielen Nationen und verschiedener Religionszugehörigkeit in unseren Reihen. Fast 70 Kinder sind Tageskinder.

Unser Ziel ist es, Ihre Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Christliche Werte sind dabei die Grundlage unserer Arbeit.

In unserer Kindertagesstätte arbeiten eine Leiterin und 10 Erzieherinnen, zwei Hauswirtschaftskräfte und 3 Frauen, die die Kita sauber halten. Darüber hinaus haben wir Vorlesepaten sowie zeitweise Praktikantinnen/Praktikanten.

Unser Leitbild gibt Ihnen einen weiteren Überblick darüber, was uns in unserer Kindertagesstätte wichtig ist.

 

Wenn sie ihr Kind in unserer Kindertagesstätte anmelden möchten finden sie hier den Anmeldebogen:

Schatzsuche-KiTa (c) Kita St. Marien
  • Flexible Betreuungszeiten Ihrer Kinder inkl. Betreuung durch Frühförderung
  • Frischgekochtes, gesundes und kindgerechtes Mittagessen und ein gleitendes Frühstück im gemeinsamen Essbereich für alle Gruppen
  • Eine pädagogisch kindergerechte Erziehung auf der Basis religiöser und christlicher Werte
  • Kleingruppenaktivitäten, Projektarbeit, Bewegungserziehung, Rhythmik, Gemeinsames Kochen mit Kindern, Musikschule und viele kreative Angebote
  • Sprachförderung, Gruppen- und Einzelgespräche, Therapeuten und die Möglichkeiten zur Einzelintegration
  • Ein großes Außengelände zum Spielen und Toben, das auch zu Festen und Feiern einlädt
  • Ausflüge und Exkursionen

Die Integration ausländischer Kinder ist uns ein Anliegen.

Sie wollen sich engagieren? Wir bieten die Möglichkeit zur Elternarbeit unter verschiedenen Aspekten und die Vernetzung zu den Gruppen der Pfarrgemeinde.

Wenn Sie Interesse an unserem Kindergarten gefunden haben, freuen wir uns, wenn Sie uns ansprechen.

Gruppenstruktur

Jeweils 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung sind einer von Gruppen zugeordnet:

    •    Grüne Froschgruppe


    •    Gelbe Mäusegruppe


    •    Rote Bärengruppe


    •    Blaue Delphingruppe (Ab 2 Jahren bis 1 Jahr vor der Einschulung - max. 20 Kinder)


Anmeldung und Aufnahme

Über das Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin informieren wir Sie gerne persönlich.

Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Leiterin Jutta Feulner und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch (Tel.: 06031 - 4717).

Anmeldungen, Besichtigungen und Infos über unsere KiTa und unsere Konzeption sind immer am 1. Mittwoch eines Monats um 14.30 h möglich.

Kindergartenbeiträge

Die Kindergartenbeiträge richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Friedberg.

Ansprechpartner ist:

Amt für Jugend und Soziales


Mainzer-Tor-Weg 6
61169 Friedberg/Hessen

Telefon: 06031-88317

Öffnungszeiten

7.00 - 13.00 Uhr

7.00 - 15.00 Uhr

7.00 - 17.00 Uhr

Schließzeiten

3 Wochen in den Sommerferien, an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr sowie am Tag des Vorschulkinderausflug bleibt unsere Kindertagesstätte geschlossen.

Am Faschingsdienstag schließen wir ab 14.00 Uhr.

Hinzu kommen ein Brückentag und 1 - 2 Konzeptionstage.

Kommunion Hände (c) Webmaster

 

Sommerferien 2022:    Montag 15.08.22 – Freitag 02.09.22

Erster Kita-Tag nach den Ferien ist Montag, der 05.09.22.

Wir sind eine Tageseinrichtung für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Als Katholische Kindertagesstätte in Trägerschaft der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt erfüllen wir einen staatlichen und kirchlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern.

Unsere pädagogische Arbeit

Das Kind mit seinen Rechten steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Seine von Gott geschenkten Fähigkeiten, seine ganze Persönlichkeit soll es positiv entfalten können. Wir nehmen die Bedürfnisse der Kinder wahr, unterstützen und begleiten  in einer stabilen Struktur ihre individuelle Entwicklung. Kinder werden an sie betreffenden Prozessen und Entscheidungen beteiligt. Wir wollen vielfältige Lern- und Lebenserfahrungen ermöglichen und damit zur Bildung der kindlichen Persönlichkeit beitragen.

Durch den Dienst der Erziehung, ganzheitlichen Bildung und Betreuung der Kinder aus christlichem Geist wird gelebter Glaube erfahrbar.

Zusammenarbeit mit Eltern und Familien

In unserem Bildungs- und Erziehungsauftrag verstehen wir uns als Partner von Eltern. Sie sind in der grundlegenden Lebenswelt der Familie die wichtigsten Bezugspersonen und ersten Erzieher ihrer Kinder. Wir unterstützen Eltern in ihrem Erziehungsauftrag und richten unser Angebot unter Beteiligung der Familien an deren Bedarfen und Lebenssituationen aus. Wir sind sensibel für Sorgen und Nöte der Familien. In herausfordernden Lebenssituationen suchen wir mit den Familien nach Lösungsmöglichkeiten.

Unsere Einrichtung ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation für und mit Familien und der Erfahrung des Glaubens. Wir fördern vielfältige Kontakte und gegenseitige Unterstützung der Familien untereinander.

Glauben erfahren und erleben

Jeder Mensch ist Geschöpf und Ebenbild Gottes. Im Kindergarten als Ort der Kirche ist es unser Auftrag, Zeichen und Werkzeug der Liebe Gottes zu allen Menschen zu sein. Daher sind uns alle Kinder und ihre Familien willkommen. Wir nehmen jeden Menschen mit seiner unantastbaren Würde und Persönlichkeit an und begegnen ihm mit Wertschätzung, Respekt und Achtung. Wir sorgen für eine liebevolle Atmosphäre, in der sich Kinder und Familien erwünscht, angenommen und wohlfühlen. Kinder und ihre Familien erfahren im Miteinander des täglichen Lebens unsere christlichen Werte und die damit verbundene lebensbejahende Haltung. Durch biblische Geschichten, Gebet, Feier von Gottesdiensten und das Erleben liebevoller Gemeinschaft wird die Bedeutung des Glaubens für unser Leben erfahrbar.

Ein selbstverständlicher Umgang mit der kulturellen und religiösen Vielfalt unserer Gesellschaft ermöglicht den Kindern das Erlernen von Toleranz und Respekt. Kinder erfahren so eine wertvolle Erweiterung ihres Weltbildes.

Wir als Team

Wir sind pädagogisch qualifizierte Fachkräfte, die vertrauensvoll und kollegial zusammenarbeiten. Die Teilnahme an Fortbildungen ist uns für eine qualifizierte Arbeit mit den Kindern selbstverständlich. Miteinander entwickeln wir die Qualität unserer Arbeit stetig weiter.

Miteinander in Pfarrgemeinde und in der Stadt Friedberg

Unsere Einbindung in und die Vernetzung mit der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt ermöglicht es, Familien zu begleiten und zu unterstützen. Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit allen, denen das Wohl der Kinder und ihrer Familien ein Anliegen ist. Als aktiver Partner im Gemeinwesen arbeiten wir mit Personen, Institutionen und Fachstellen zur Unterstützung von Familien zusammen. Mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten können Eltern und Ehrenamtliche auf vielfältige Weise mitwirken.