Schmuckband Kreuzgang

Vandalismus-Schaden an der Marienkapelle

Marienkapelle GB (c) Norbert Knab
Marienkapelle GB
Datum:
Fr. 14. Juni 2024
Von:
Norbert Knab

Im August 2023 wurden durch Vandalismus erhebliche Beschädigungen in unserer Marienkapelle an der Steigstraße in Gau-Bischofsheim verursacht.  
Dort vorhandene Kerzen wurden gestapelt, angezündet und haben erhebliche Brandschäden an Votivtafeln und an der Wand, sowie Wachsflecken auf dem Sandsteinsims und dem Sandsteinfußboden verursacht. 
In der Armbeuge der Madonna waren ebenfalls Kerzen entzündet und haben zu einem großen Wachsfleck an der Figur geführt. 
Die Pfarrei hat unmittelbar nach Feststellung der Schäden bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet - die Verursacher konnten jedoch bisher nicht ermittelt werden. Seit dieser Zeit ist die Kapelle auch für Besucher geschlossen! 
Trotz Empfehlungen des Bistums (BO) war es schwierig, einen Restaurateur zu finden, der die Schäden an der Marienfigur beseitigt. Inzwischen liegt uns ein Kostenangebot in Höhe von 3.000 € vor, das von uns zur Prüfung an die Versicherungsabteilung des BO gegeben wurde.  
Da die Kapelle nicht verschlossen war, ist es laut Auskunft des zuständigen Sachbearbeiters  fraglich, ob die Kosten von der Versicherung übernommen werden; ein Ergebnis liegt uns noch nicht vor. Alternativ müssten die Kosten von der Pfarrei getragen werden. 
Es ist bedauerlich, dass wir in einer Zeit leben, in der Gewalt gegen Sachen oder auch Menschen immer mehr zunimmt. Selbst unsere historische Marien-Kapelle aus dem Jahr 1705, ein Ort der Andacht und des Gebetes für viele Gau-Bischofsheimer  Bürgerinnen und Bürger, bleibt hiervon nicht verschont! 
Um weitere, im schlimmsten Fall irreparable Schäden zu vermeiden, bleibt die Kapelle vorerst weiter geschlossen. Nach Klärung der Versicherungsfrage werden wir das Thema im Kirchenverwaltungsberat besprechen und abschließend entscheiden.    
Wir bitten um ihr Verständnis!            

     
Norbert Knab, 
KVR  St. Hildegard Lörzweiler