ZWÖLF NULL FÜNF - Orgelmatinées am Samstag um 12:05 Uhr

Mainzer Orgel Zyklus mit Thomas Drescher, Mainz

Thomas Drescher (c) Thomas Drescher
Thomas Drescher
Datum:
Termin: Samstag, 24.05.25 - 12:05
Ort:
Kath. Pfarramt St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Logo Orgelzyklus (c) Künstlerresidenz König
Logo Orgelzyklus

Programm

Gunther Martin Göttsche:    Partita „Nun bitten wir den heiligen Geist“ op. 62

(*1953)                                  - Intrada

                                               - Kanon

                                               - Ostinato

                                               - Finale

 

Enrico Bossi:                         „Idylle“

(1861-1925)                         (aus: Drei Stücke für Orgel op. 92)

 

Jeanne Demmessieux:          „O Filii et Filiae“

(1921-1968)                         (aus: 12 Chorale Preludes

on Gregorian Chant Themes op. 8)           

 

Johann Sebastian Bach:        Präludium und Fuge A-Dur BWV 536

(1685-1750)

 

Peter Planyavsky:                 Tarantella über „Wir wollen alle fröhlich sein“

(*1947)

 

Sigfrid Karg-Elert:                „Saluto Angelico“

(1877-1933)                         (aus: Cathedral Windows op. 106)

 

Maurice Duruflé:                  Choral varié sur le Thème de „Veni Creator“

                                               (aus: Prélude, Adagio et Choral varié)

(1902-1986)                         - Andante religioso

                                               - Poco meno lento

                                               - Allegretto

- Andante espressivo

- Final (Allegro)

 

 

Vita Thomas Drescher

Thomas Drescher, geboren in Heidelberg, studierte Schul- und Kirchenmusik in Heidelberg, Mannheim und Freiburg u.a. bei Heinz-Markus Göttsche und Zsigmond Szathmáry (Orgel) sowie Gerald Kegelmann und Hans Michael Beuerle (Chorleitung). 1982 legte er seine A-Prüfung als Diplom-Kirchenmusiker ab. Diverse Fortbildung in verschiedenen kirchenmusikalischen Disziplinen rundeten seinen künstlerischen Werdegang ab.

1983 - 1991 war Thomas Drescher Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg für die Region Odenwald-Tauber und Kirchenmusiker in Tauberbischofsheim, St. Martin. Er gründete und leitete dort „Tauberfränkische Kantorei“. Schwerpunkt seiner Tätigkeit war die Aus- und Fortbildung der nebenberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in seinem Bezirk.

Im November 1991 wurde er an das Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz berufen und war von 1995 bis 2018 dessen Leiter (Diözesankirchenmusikdirektor). Seine Hauptaufgaben waren dabei – zusammen mit dem Kollegium der Regionalkantoren/innen – die Aus- und Fortbildung der nebenberuflichen Kirchenmusiker im Bistum Mainz sowie die Betreuung der laufenden Orgelbaumaßnahmen und Glockenprojekte. Seit 2004 wirkte er maßgeblich bei der Erarbeitung des Mainzer Eigenteils des Gesangbuchs GOTTESLOB mit, das 2014 erschien.

Thomas Drescher leitete 1997/1998 den „Christian-Erbach-Chor“ Gau-Algesheim, von 2004 bis 2007 die „Ingelheimer Kantorei“ und von 2021 bis 2023 den Kammerchor „Amici Canendi“ in Mainz. Als Organist, Sänger und Dirigent wirkte und wirkt er u.a. bei Radiosendungen und CD-Produktionen mit und wird regelmäßig für Konzerte angefragt. Liturgischen Organistendienst versieht er hauptsächlich in St. Ignaz und St. Stephan in Mainz.

 

Weitere Termine

Intermezzo - 12:05 Uhr in St. Stephan:

14.06.2025 - 12:05 Uhr  Dr. Markus F. Hollingshaus, Eltville

21.06.2025 - 12:05 Uhr  Hans-Gilbert Ottersbach (Orgel)/Martin und Mirjam Bäßler (Trompeten), Mainz

28.06.2025 - 12:05 Uhr  Peter Schäfer, Klingenberg

02.08.2025 - 12:05 Uhr  Christiane Goeke-Goos, Rheinbach

09.08.2025 - 12:05 Uhr  Matthias Steinmacher, Hünfeld

16.08.2025 - 12:05 Uhr  Ralph Hammes (Orgel)/Dr. Detlev Jung (Flöte), Mainz

 

Abendkonzerte 20:05 in St. Stephan:

Eintritt 10 €  Schüler & Studenten frei

18.03.2025 - 20:05 Uhr    Tobias Orzeszko, Leipzig

15.07.2025 - 20:05 Uhr    Dr. Josef Edwin Miltschitzky, Ottobeuren

16.09.2025 - 20:05 Uhr    Victor Pribylov, Bajan und Alexander Grün, Orgel