ZWÖLF NULL FÜNF - Orgelmatinées am Samstag um 12:05 Uhr

Mainzer Orgel Zyklus mit Lukas Stollhof, Oberwesel

Lukas Stollhof (c) Lukas Stollhof
Lukas Stollhof
Datum:
Termin: Samstag, 02.08.25 - 12:05
Ort:
Kath. Pfarramt St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Logo Orgelzyklus (c) Künstlerresidenz König
Logo Orgelzyklus

Erleben Sie das Konzert im Mainzer Orgelzyklus an der Klais Orgel in St. Stephan..

Programm

Johann Sebastian Bach               Toccata, Adagio und Fuge C-Dur (BWV 564)

(1685-1750)

 

POP’n'PIPES                                   You’ll never walk alone (R. Rodgers: Musical „Carousel“)

 

Robert Schumann                       aus den Sechs Stücken in kanonischer Form (op. 56, 1845)

(1810-1856)                                     1. Nicht zu schnell (C-Dur)

                                                           5 .Nicht zu schnell (h-Moll)

 

POP’n'PIPES                                She (Elvis Costello)

 

Lukas Stollhof                           Cantabile (2024)

(*1980)

 

POP’n'PIPES                              Thank you for the music (ABBA)

 

Robert Schumann                   aus den Sechs Fugen über den Namen BACH (op. 60, 1845)

                              6. Mäßig, nach und nach schneller - Lebhaft (B-Dur)

 

Lukas Stollhof (*1980) studierte Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Orgel bei Prof. Dr. Ludger Lohmann in Stuttgart. Ein Stipendium der Rotary Foundation ermöglichte ihm ein einjähriges Studium am Conservatorium van Amsterdam bei Prof. Jacques van Oortmerssen, das er mit dem Examen Bachelor of Music abschloss. Danach absolvierte er in Stuttgart das A-Examen Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Bernhard Haas), den Zusatzstudiengang Chorleitung/ Oratorium/Vokalensemble (Chorleitung bei Prof. Dieter Kurz) sowie das Solistenklassestudium Orgel bei Prof. Bernhard Haas.

Lukas Stollhof war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe (u. a. Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2011 in München und des Bachwettbewerbs 2008 in Leipzig) und Träger des Kulturpreises „Junge Künstler“ der Stadt Neuwied (2000). Bei Orgelkonzerten im In- und Ausland kommt sein breit gefächertes Repertoire von Frühbarock bis zur Moderne zum Einsatz. Er ist gefragter Begleiter von Chören und Solisten. Seine musikalische Vielseitigkeit zeigt sich nicht zuletzt in Komposition und Aufführung eigener Werke.

Seit 2008 ist Lukas Stollhof als Regionalkantor in Oberwesel am Rhein und für das Bistum Trier tätig. Zum 200. Geburtstag der Komponisten Mendelssohn Bartholdy (2009), Robert Schumann (2010) und Franz Liszt (2011) spielte er jeweils deren gesamtes Orgelwerk in einem Konzertzyklus. Die Orgelkompositionen von Mendelssohn Bartholdy nahm er zudem 2009 auf zwei CDs auf.

An der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf hatte Lukas Stollhof 2010-2018 einen Lehrauftrag für Orgel. 2016 spielte er im 100. Todesjahr von M. Reger dessen große Orgelwerke in einem Zyklus in der Liebfrauenkirche Oberwesel und nahm diese für das Internetportal YouTube am Spieltisch auf. 2017 folgte im 80. Todesjahr von Louis Vierne ein Zyklus mit dessen sechs Orgelsymphonien; 2020 entstanden die Bach-Aufnahmen des gesamten Orgelbüchleins sowie der Sechs Schübler-Choräle. 2021 erstellte er eine fünfteilige Orgelführung an der Eberhardt/Klais-Orgel der Liebfrauenkirche Oberwesel. 2022 spielte er das gesamte Orgelwerk von C. Franck im Rahmen des Orgelzyklus und nahm Videos davon auf. 2023 folgten die Orgelwerke von M. Duruflé und J. Brahms sowie 2024 die von F. Liszt und 2025 Reubke und Schumann. Neu ist die Reihe POP’n’PIPES mit Popsongs, die Lukas Stollhof für Orgel arrangiert hat..

Seit 2019 ist er Vorsitzender des Diözesanverbandes PUERI CANTORES im Bistum Trier sowie Leiter der Musik-AG des Deutschen PUERI-CANTORES-Verbandes seit 2023.

 

 

Weitere Termine

Intermezzo - 12:05 Uhr in St. Stephan:

24.05.2025 - 12:05 Uhr  Thomas Drescher, Mainz

14.06.2025 - 12:05 Uhr  Dr. Markus F. Hollingshaus, Eltville

21.06.2025 - 12:05 Uhr  Hans-Gilbert Ottersbach (Orgel)/Martin und Mirjam Bäßler (Trompeten), Mainz

28.06.2025 - 12:05 Uhr  Peter Schäfer, Klingenberg

02.08.2025 - 12:05 Uhr  Lukas Stollhof, Oberwesel

09.08.2025 - 12:05 Uhr  Matthias Steinmacher, Hünfeld

16.08.2025 - 12:05 Uhr  Ralph Hammes (Orgel)/Dr. Detlev Jung (Flöte), Mainz

 

Abendkonzerte 20:05 in St. Stephan:

Eintritt 10 €  Schüler & Studenten frei

18.03.2025 - 20:05 Uhr    Tobias Orzeszko, Leipzig

15.07.2025 - 20:05 Uhr    Dr. Josef Edwin Miltschitzky, Ottobeuren

16.09.2025 - 20:05 Uhr    Victor Pribylov, Bajan und Alexander Grün, Orgel