ZWÖLF NULL FÜNF - Orgelmatinées am Samstag um 12:05 Uhr

Mainzer Orgel Zyklus mit Matthias Steinmacher, Hünfeld

Matthias Steinmacher (c) Matthias Steinmacher
Matthias Steinmacher
Datum:
Termin: Samstag, 09.08.25 - 12:05
Ort:
Kath. Pfarramt St. Stephan
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Klais Orgel in St. Stephan (c) Alexander Sell (Ersteller: Alexander Sell)
Klais Orgel in St. Stephan

Erleben Sie das Konzert im Mainzer Orgelzyklus an der Klais Orgel in St. Stephan..

Programm

DIETRICH BUXTEHUDE (1637-1707)

                                         Passacaglia in d          BuxWV 161

 

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)                        

                                         Praeludium und Fuge D-Dur     BWV 532

 

ROBERT SCHUMANN (1810-1856)

                                         Kanon As- Dur op. 56, 4

                                        Kanon h-moll op. 56, 5

 

JEAN LANGLAIS (1907-1992)

            Suite Médiévale (1950)

-          Prélude (Asperges me)

-          Tiento (Kyrie “Fons bonitatis)

-          Improvisation (Adoro te)

-          Méditation (ubi caritas / Jesu dulcis memoria)

-          Acclamations  (Christus vincit)

 

 

Matthias Steinmacher lebt als freischaffender Organist und Musikpädagoge in Buchenau. Er studierte Orgel bei Prof. Erich Ackermann (Fulda), an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bei Prof. Leo Krämer sowie Gaston Litaize, (Paris).

Seit 1977 ist er als Organist an der Klosterkirche St. Bonifatius in Hünfeld tätig. Hier initiierte  und leitet er seitdem die internationale Konzertreihe „Musik im Bonifatiuskloster“. Im Jahr 2009 führte er erstmals das Format der „Quintade“ - Orgelkonzerte in Dörfern der Rhön und im  Hessischen Kegelspiel“ ein, das er bis heute leitet.

Als Pädagoge ist er am Bischöflichen Kirchenmusikinstitut Fulda in den Fächern Orgel und Klavier tätig sowie auch privat.

In vielen bedeutenden internationalen Orgelzentren Europas, gastierte er als kultureller Botschafter seines Landes, so z. B. in Italien in Rom; in Frankreich in der Kathedrale St. Bénigne zu Dijon, dem Festival an der Saône; in Polen im Rahmen internationaler Festivals in Breslau, Wołow, Wolsztyn sowie der Schlesischen Universität in Cieczyn; in Tschechien während des internationalen Orgel- und Kammermusikfestivals in Český Tĕšín. In Deutschland konzertierte er  mehrfach im Fuldaer Dom, Schleswiger Dom, Erfurter Dom sowie dem Orgelfestival in Aachen, am Bachhaus Bad Hersfeld, und viele andere mehr.                                

Orgelspiel in Gottesdienst und Konzert gestaltete er in live-Sendungen vieler deutscher Rundfunkanstalten sowie im zweiten deutschen Fernsehen und im polnischen Fernsehen.

 

 

Weitere Termine

Intermezzo - 12:05 Uhr in St. Stephan:

24.05.2025 - 12:05 Uhr  Thomas Drescher, Mainz

14.06.2025 - 12:05 Uhr  Dr. Markus F. Hollingshaus, Eltville

21.06.2025 - 12:05 Uhr  Hans-Gilbert Ottersbach (Orgel)/Martin und Mirjam Bäßler (Trompeten), Mainz

28.06.2025 - 12:05 Uhr  Peter Schäfer, Klingenberg

02.08.2025 - 12:05 Uhr  Christiane Goeke-Goos, Rheinbach

09.08.2025 - 12:05 Uhr  Matthias Steinmacher, Hünfeld

16.08.2025 - 12:05 Uhr  Ralph Hammes (Orgel)/Dr. Detlev Jung (Flöte), Mainz

 

Abendkonzerte 20:05 in St. Stephan:

Eintritt 10 €  Schüler & Studenten frei

18.03.2025 - 20:05 Uhr    Tobias Orzeszko, Leipzig

15.07.2025 - 20:05 Uhr    Dr. Josef Edwin Miltschitzky, Ottobeuren

16.09.2025 - 20:05 Uhr    Victor Pribylov, Bajan und Alexander Grün, Orgel