Pastoralkonzept

Pastoralkonzept der Pfarrei "Hl. Katharina von Siena" Heusenstamm-Dietzenbach

Pastoralraum (c) KKH
Pastoralraum
Datum:
Do. 6. Nov. 2025
Von:
Norbert Holzamer
Ein schlankes Vorwort

Beim Erstellen des Pastoralkonzeptes bietet sich die Gelegenheit eines Vorwortes, bzw. einer Einführung. Die Ergebnisse monatelanger Arbeit, Auseinandersetzungen und gemeinsamen Mühens können dadurch in einen würdigen Rahmen gestellt werden.

Bei der Unternehmensberatung „adigiconsult GmbH“ liest man für die Definition eines Konzeptes: „Ein Konzept ist ein strukturierter Plan oder eine Zusammenstellung von Ideen, die entwickelt wurden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen“ (https://adigiconsult.ch).

Eine solche Zusammenstellung von Ideen und ein Plan, wie nach der Neugründung der Pfarrei weiter pastoral gearbeitet werden kann, also eine konkrete Hilfestellung, die sich an den Vorgaben des Bistums orientiert, soll unser Konzept sein. Weiterführende Beschreibungen des Pastoralraumes über diese konkrete praktische Anwendbarkeit hinaus, werden dem Konzept also nicht vorangestellt. Dort, wo diese Beschreibungen zur Schwerpunktsetzung einzelner Projektgruppen unmittelbar zu Zielformulierungen geführt haben (s. Sozialraumanalysen der PG Sozialpastoral), sind sie im Teilkonzept direkt angeführt. Neben der Planung, die der zukünftigen Pfarrei als Orientierung dienen soll, haben wir – wie vom Bistum vorgesehen – auch Eindrücke zum Prozessverlauf eingeführt (z. Bsp.: Pkt. 11 und Pkt. 13).

Anstelle eines längeren Vorworts, das den Rahmen zu unserem Konzept darstellen könnte, _sei hier ein Dankeschön vorangestellt. Ein Satz der ehemaligen Bundesministerin Claudia Nolte lautet: „Ohne das Ehrenamt wäre der Sozialstaat am Ende“. Dies gilt für die Kirche, vor allem unsere Gemeinden vor Ort, sicher ganz genauso. Den Ehrenamtlichen vor Ort, die sich in den letzten Monaten in den Gremien, Projektgruppen und anderen Treffen in hohem Maße engagiert haben, ist es zu verdanken, dass dieses Pastoralkonzept entstehen konnte und hoffentlich ein guter Wegweiser für die konkrete Arbeit sein wird.

Vergelt`s Gott"
Diakon Oliver Schäfer, Koordinator