Schmuckband Brücke

Naturnahe Gestaltung von Grünflächen in Garten und Balkon

Vortrag mit anschließender aktiver Pflanzaktion

094103_blumen_hinter_zaun_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice (c) Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
094103_blumen_hinter_zaun_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice
Datum:
Termin: Samstag, 18.03.23 - 14:00

Was sind "echt heimische" Pflanzen und wozu sind sie gut?

Vortrag mit anschließender aktiver Pflanzaktion rund um die Kirche St. Markus.

Samstag, 18.03.2023 – 14:00 Uhr - Gemeindezentrum St. Markus 

Von Gottes großartiger Schöpfung gehören die Bienen und Insekten eindeutig zur Nummer 1. Ohne sie kann der Mensch nicht leben.

In unserer mehr und mehr technologisierten Welt finden die Bienen und Insekten keinen Lebensraum mehr. Es gibt immer weniger Bienen und Insekten. Aber ohne sie werden die Pflanzen nicht befruchtet – es gibt keine neuen Früchte  - dem Mensch fehlt die Nahrung

Mit der richtigen Pflanzen-Auswahl können wir die Artenvielfalt nicht nur fördern, sondern ihr ihre Grundlage zurückgeben. Mit einfachen Mitteln ist dies in Gärten, auf Balkonen und auch im öffentlichen Grün umsetzbar. Frau Katharina Wüst von Wandelgarten erläutert anschaulich, welche Pflanzen wir in unsere Gärten aber auch Balkonkästen setzen können, um Bienen und Insekten einen Lebensraum und damit einen gut gedeckten Tisch anzubieten. Dabei werden wir uns auch die Grünflächen rund um das Gemeindezentrum und die St. Markus-Kirche anschauen und anschließend selbst Hand anlegen. Alle Teilnehmer können selbst an der bienenfreundlichen Bepflanzungen von Grünflächen an der Kirche mithelfen.

Die Veranstaltung ist auch für Familien mit jüngeren Kindern geeignet.

Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung erwünscht.

Infos und Anmeldung über das Pfarrbüro Tel.: 06108 74169, pfarrei-st.markus@t-online.de