NEUES VON DER KFD:Oma 2.0: Kinderbetreuung in Deutschland

„Die besten Ratschläge und Nudeln gibt es bei Oma...“, das ist allen bekannt. Leider wird dem in der Gesellschaft zu wenig Wertschätzung entgegengebracht. Familien sind auf die Unterstützung von Großmüttern angewiesen, um fehlende Kinderbetreuung abzudecken. Der Grund ist ein Betreuungssystem mit Lücken in Deutschland.
Zu diesem Thema gibt es eine Diskussionsrunde mit einem wissenschaftlichen Beitrag von Dr. Mara Barschkett, die dazu geforscht hat. Welche Auswirkungen hat dieser Betreuungsnotstand auf Frauen, auf Großmütter, Mütter, Erziehende und auf die Kinder?
Nach einem Input ist Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen. Am Ende schauen wir auf alternative Lösungsmöglichkeiten im Bereich der Kinderbetreuungssysteme in Deutschland.
Ziel der kfd ist es, die Care-Arbeit von Frauen geschlechtergerecht und als gesellschaftliche Aufgabe zu gestalten.
KURS NR. 24/01
Termin: SA 02.03.24, 14.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Dr. Mara Barschkett, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden
Leitung: Irene Burkert, Gisela Franzel, Ursula Koch, Martina Pfeifer,
Rita Schierhorn (kfd AK Politik und Gesellschaft)
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Anmeldung: bis 28.2.24 an info@kfd-mainz.de
Weitere Infos unter www.kfd-mainz.de oder
bei der Geschäftsstelle Tel. 06151-1524447
Homepage: www.kfd-mainz.de
Instagram: @kfd_dv_mainz
Facebook: facebook.com/pg/kfddvmainz
Flyer Oam
Kinderbetreuung in Deutschland – Ein System mit Lücken
Im Anhang der Flyer, den sie herunterladen können.
Befragung Kinderbetreuung kfd
Im Anhang ein Befragungsbogen, den sie herunterladen können. Das Formular ausfüllen und an die kfd weiterleiten.