Zum Inhalt springen

NEUES VON DER KINDERTAGESSTÄTTE SULZHEIM:Christliche Erziehung in unserer Kindertagesstätte

Als Pädagoginnen und Pädagogen halten wir es für wichtig, Kindern religiöse Erfahrungen zu ermöglichen und sie in ethische Fragestellungen einzuführen. Wir arbeiten im Dialog mit den Verantwortlichen des Pastoralraums zusammen.
Datum:
16. Nov. 2025

Vermittlung von Werten und Normen

Die Kinder lernen im Alltag z. B. Herrn Pfarrer Hock kennen, wenn er zum einmal wöchentlichen Mittagessen in unsere Kita kommt. Hier ergeben sich viele offene Gespräche ohne Scheu, dieser Austausch ist für beide Seiten gewinnbringend. Einmal im Monat kommt Herr Röser in die Kindertagesstätte und greift aktuelle Themen aus dem Jahreskreis auf. Der Gemeindereferent ist in seiner Planung so flexibel, dass er auch auf spontane Anliegen der Kinder eingehen kann, und ist immer bereit, auch religiöse Fragen aus dem Team aufzugreifen.

Wir feiern mit den Kindern Feste und gehen dabei auf den religiösen Hintergrund ein. Es ist uns wichtig, das Feiern nicht mit materiellen Geschenken hervorzuheben, sondern den eigentlichen Sinn den Kindern zu vermitteln. Am Nikolaustag besucht uns der Nikolaus, erzählt aus seinem Wirken in vergangenen Zeiten, und wir erfreuen uns beim gemeinsamen Zuhören an Leckereien. Die Adventszeit wird als Hinführung auf Weihnachten gestaltet. Unsere schöne Holzkrippe wird von Woche zu Woche erweitert, so dass die Kinder erleben können, wie wir uns auf die Geburt Jesu vorbereiten. Das Jesuskind liegt erst nach den Weihnachtsfeiertagen in unserer Krippe. Beim Besuch der Sternsinger (die meisten Sternsinger sind ehemalige Kitakinder) denken wir an Kinder, denen es nicht so gut geht und erklären den Kindern, was mit dem Inhalt ihres Spendenkästchens geschieht. Und natürlich wird Fastnacht ausgelassen gefeiert. Am Aschermittwoch besprechen wir kindgerecht, was Fastenzeit bedeuten kann, was z. B. jeder Einzelne verändern kann, um die (Kita)Welt ein kleines Stückchen besser zu gestalten.

Wir sind Teil des pastoralen Raums. Als katholische Kita fungieren wir als Brücke zwischen Gesellschaft und Pastoralraum und sind eingebunden in die Kirchengemeinde St. Lioba. Der Elternausschuss organisiert den Winterzauber zu Gunsten der Kitakinder, das Kitateam, die Kinder und die Eltern begleiten das Tannenbaumschmücken mit adventlichem Gesang und die gesamte Gemeinde erfreut sich am geschmückten Baum. Wir vermitteln familienunterstützende Dienste der Caritas, der Diakonie und anderer Einrichtungen im Pastoralraum. So erhalten die Familien z. B. Hinweise auf Ansprechpartner zur Erziehungsberatung. Wir kooperieren eng mit der Katholischen Bücherei in Sulzheim und bieten durch das Caritaszentrum in Alzey Ansprechpartner und Hilfen in Notlagen von Familien. Rückmeldungen von Familien und Gemeindemitgliedern, die an Kooperationen interessiert sind oder eigene Ideen einbringen möchten, sind immer erwünscht.

Alle Kinder und ihre Familien sind uns willkommen. Ein selbstverständlicher Umgang mit der Vielfalt unserer Gesellschaft ermöglicht den Kindern das Erlernen von Toleranz und Respekt. Im Zusammenleben mit anderen Religionen und Kulturen erfahren die Kinder eine wertvolle Erweiterung ihres Weltbildes.

Vielfalt und Wertschätzung sind bei uns nicht nur Worte, sondern eine Haltung! Die Inhalte unserer Arbeit spiegeln unseren Anspruch wider, Kirche als lebendigen Ort der Begegnung zu gestalten, der Glauben, Werte und Gemeinschaft erfahrbar macht.

Andrea Braun