Das seit 2015 bestehende Darmstädter Netzwerk für politische Bildung – ein gemeinsamer Zusammenschluss von Volkshochschule Darmstadt, Wissenschaftsstadt Darmstadt, Katholischer Erwachsenenbildung nr30 und Evang. Erwachsenenbildung Darmstadt und dem ASTA der HDA, neuerdings auch der Evang. Studierendengemeinde (ESG), der Katholischen Hochschulgemeinde (KSG) und der Katholischen Akademie Bistum Mainz, Außenstelle Darmstadt – startet seine neue Herbstreihe 2025: „Gesellschaft der Angst: Zwischen Krise, Wandel und Prinzip Hoffnung".
Das Darmstädter Netzwerk für politische Bildung versucht in seiner Herbstreihe 2025 eine Bestandsaufnahme und Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und Tendenzen.
Unsere Zeit ist geprägt von einer Vielzahl von Krisen: Klimawandel, Kriege, soziale Verwerfungen. Reaktionen darauf sind Ängste vor der Zukunft und vor sozialem Abstieg, eine Hinwendung zu autoritären Ideen als scheinbar einfache Auswege aus den Krisen, ein Bestehen auf traditionellen und gewohnten Verhältnissen sowie eine Verdrängung problematischer Entwicklungen.
Vor diesem Hintergrund nimmt die Reihe vor allem dieses Bestehen auf gegenwärtigen Verhältnissen, die Zukunft und die Gefährdung der liberalen Demokratie sowie die Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf Gegenwart und Zukunft in den Blick. Nicht zuletzt soll es um positive, hoffnungsstiftende Visionen für eine immer komplexer werdende Gesellschaft gehen: Wie schaffen wir es, trotz dieser krisenhaften Entwicklungen die hoffnungsvolle Vision einer friedvollen und gerechten Gesellschaft nicht zu verlieren?