Schmuckband Kreuzgang

Patronat der neuen Pfarrei

Heilige Klara von Assissi (c) Simone Martini, Public domain, via Wikimedia Commons
Heilige Klara von Assissi
Datum:
Mi. 31. Jan. 2024
Von:
Jacob Münzenberger

Liebe Mitmenschen,

zur Zeit ist die Pastoralraumkonferenz unter anderem damit beschäftigt einen Namen für unsere neue Pfarrei zu finden. In der letzten Pastoralraumkonferenz am 24.01. hat sich die Konferenz auf folgende 10 Vorschläge geeinigt. Aus diesen Vorschlägen wird sie am 28.02. den Namen der neuen Pfarrei wählen, ist dabei aber natürlich auch auf Rückmeldungen aus den Gemeinden angewiesen. Pfarrer Kleene hat zu den jeweiligen Heiligen, bzw. Namensvorschlägen ein paar Informationen ergänzt.

 

1. Heilige Klara von Assisi und Heiliger Franziskus:

Als Gründerin des Klarissenordens war Klara (1194-1253) eine Pionierin in der Geschichte der Kirche, die den Weg für Frauen in der religiösen Gemeinschaft ebnete. Ihre Hingabe an Armut und Einfachheit kann für Rheinhessen ein Vorbild sein, besonders in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusster Konsum wichtig werden. Klara war eine enge Gefährtin des heiligen Franziskus und widmete ihr Leben der Armut und dem Gebet.
Franziskus (1181/1182-1226): Ein italienischer Mönch, Diakon und Prediger, gründete den Orden der Minderbrüder (Franziskaner). Er ist bekannt für seine Liebe zur Natur und alle Geschöpfe, was ihn zu einem Patron der Umwelt und Tierschutz macht. Seine Lehren können in Rheinhessen als Inspiration dienen, um eine harmonische Beziehung zur Schöpfung zu fördern.

Er ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Heiligen überhaupt. Bekannt für seine Liebe zur Natur und seine Hingabe an Armut und Einfachheit, ist er eine Figur, die weit über die katholische Kirche hinaus Anerkennung findet.

Die Franziskaner haben von Oppenheim aus seit dem 13. Jahrhundert Teile der Region Rhein-Selz beseelsorgt.

2. Heilige Klara von Assisi

Beschreibung siehe oben

3. Heiliger Morandus

Als Heiliger des Elsass und Rheinland-Pfalz, bekannt für seinen Einsatz in der Weinherstellung, könnte Morandus ein besonderes Vorbild für die Weinregion Rheinhessen sein. Morandus, auch bekannt als Morand von Cluny, war ein Heiliger des 11. Jahrhunderts, der vor allem im Elsass wirkte. Er wird oft mit der Weinherstellung in Verbindung gebracht und ist in der Region für seinen legendären Einfluss auf den Weinbau verehrt. Seine genaue Herkunft ist jedoch in den historischen Quellen nicht klar dokumentiert, und es gibt keine eindeutigen Belege, die auf eine Geburt in Worms hinweisen. Trotzdem kann seine Verehrung als Patron des Weinbaus und seine historische Verbindung zur Region eine besondere Bedeutung für Rheinhessen haben, besonders in einer Region, die für ihren Weinbau bekannt ist.

4. Heilige Theresa von Ávila (1515-1582)

Eine spanische Nonne, Mystikerin, Schriftstellerin und Reformatorin des Karmeliterordens. Bekannt für ihre spirituellen Schriften, lehrt Teresa über Innenschau und geistiges Wachstum. Ihre Schridten könnten für die Jugend in Rheinhessen ein Wegweiser sein, um ihren eigenen spirituellen Weg zu finden. Theresa von Ávila, eine bedeutende Mystikerin und Schriftstellerin, ist auch außerhalb der katholischen Kirche für ihre geistlichen Schriften und Gedanken zur Innerlichkeit bekannt. Ihre Werke sind Teil der Weltliteratur und werden auch in säkularen Kontexten studiert.

5. Heiliger Georg (vermutlich 3. Jahrhundert)

Über das Leben des heiligen Georg ist wenig Genaues bekannt. Er wird oft als römischer Soldat dargestellt, der zum Christentum konvertierte und als Märtyrer starb. Bekannt als Drachentöter, symbolisiert Georg den Kampf gegen das Böse und kann als Schutzpatron für Mut und Stärke dienen. Seine Darstellung könnte als Symbol für den Mut stehen, Schwierigkeiten zu überwinden. Der heilige Georg, oft dargestellt als Drachentöter, ist in vielen Kulturen bekannt. Seine Legende und das Bild des Ritters, der den Drachen besiegt, haben ihn zu einer ikonischen Figur in der westlichen Kunst und Literatur gemacht.

6. Heilige Petrus (ca. 1. Jahrhundert n. Chr.) und Paulus (ca. 5-67 n. Chr.)

Beide spielten eine zentrale Rolle in der frühen Kirche. Petrus als der Fels, auf dem die Kirche gebaut ist, und Paulus als Missionar und Schriftsteller. Sie könnten Vorbilder für Führungsstärke und Evangelisation sein.

7. Heiliger Christopherus (vermutlich 3. Jahrhundert):

Die Legende besagt, dass er ein Mann von großer Statur war, der dazu bestimmt war, Menschen über einen gefährlichen Fluss zu tragen. Eines Tages trug er das Christuskind, was sein Leben veränderte. Als Schutzpatron der Reisenden und Autofahrer ist Christopherus ein Symbol für Schutz auf allen Wegen. Er kann als Mahnung dienen, im täglichen Leben auf Sicherheit und Fürsorge für andere zu achten. Als Schutzpatron der Reisenden ist Christopherus in der christlichen Ikonographie weit verbreitet. Seine Darstellungen sind oft in Kirchen, auf Medaillen oder als Statuen zu finden, was ihn auch bei Nicht-Christen bekannt macht.

8. Auferstehung Christi:

Zentral für das christliche Glaubensbekenntnis, steht die Auferstehung für Hoffnung und Erneuerung. Diese Botschaft kann eine Quelle der Inspiraiton und des Trostes in schwierigen Zeiten sein.

9. Heilige Vierzehn Nothelfer:

Eine Gruppe von Heiligen, die in verschiedensten Notsituationen angerufen werden. Ihre Verehrung kann als Beispiel für die Vielfalt an Hilfestellungen aus dem Glauben und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stehen. Außerdem beachtenswert: Wir haben 14 Kirchen im Pastoralraum. Mischung aus Frauen und Männern, Verheirateten und Unverheirateten, Geweihten oder Menschen ohne kirchliches Amt.
Jeder dieser Heiligen steht für spezifische Anliegen oder Krankheiten. Hier sind ihre Namen und die Anliegen, für die sie üblicherweise angerufen werden:

  1. Achatius (oder Agathius): Angerufen für Kopfschmerzen und Todesangst.
  2.  Ägidius (oder Gilg): Patron für Epilepsie, Pest, Kinderkrankheiten und für eine gute
    Beichte.
  3. Barbara: Sie wird um Schutz vor plötzlichem Tod und bei Gewittern angerufen.
  4. Blasius: Patron gegen Halskrankheiten und für eine gesunde Kehle.
  5. Christophorus: Bekannt als Schutzpatron der Reisenden.
  6. Cyriakus: Angerufen bei Versuchungen, besonders während des Todeskampfes.
  7. Dionysius (oder Denis): Für Schutz gegen Kopfschmerzen.
  8. Erasmus (oder Elmo): Schutzpatron gegen Bauchschmerzen und Koliken.
  9. Eustachius (oder Eustach): Für Familienprobleme und bei Jagdangelegenheiten.
  10. Georg: Bekannt als Drachentöter und Schutzpatron der Soldaten.
  11. Katharina von Alexandrien: Patronin der Philosophen, der jungen Mädchen und
    Schutzpatronin gegen einen plötzlichen Tod. Patronin der Katharinenkirche in
    Oppenheim (Ökumene).
  12. Margareta von Antiochia: Für Frauen in Kindesnöten und bei Geburten.
  13. Pantaleon: Schutzpatron der Ärzte und bei Krankheiten.
  14. Vitus (oder Veit): Er wird um Schutz gegen Epilepsie, bei Tierbissen und für ein
    glückliches Leben angerufen.

10. Seliger Carlo Acutis (1991-2006):

Ein junger Seliger des 21. Jahrhunderts, bekannt für seine Arbeit mit dem Internet und seine tiefe Frömmigkeit. Er könnte besonders für die  Jugend ein modernes Vorbild des Glaubens und des Engagements in der digitalen Welt sein. Er darf zur Zeit nur in Italien verehrt werden. Mit Dispens des Bischofs wäre aber auch ein Patronat bei uns möglich. Als jüngst seliggesprochener Jugendlicher, der das Internet für seinen Glauben nutzte, könnte Carlo Acutis auch außerhalb der Kirche ein gewisses Maß an Bekanntheit erlangt haben, besonders unter jüngeren Menschen, die sich für die Schnittstelle zwischen Technologie und Religion interessieren.