Unter Leitung von Pfarrer Sahm fand am Sonntag der traditionelle Erntedankgottesdienstmit anschließenden Kirchenkaffee in der katholischen Kirche in Hungen statt. Die Kirche war dazu liebevoll von den Familien Ritter, Weil und Schmidt mit vielen Früchten - von Äpfeln bis zum Weizen - geschmückt worden.
Auch an den Kirchenbänken fanden sich Kürbisse und Maiskolben, die auf den ersten Blick wie zufällig hingelegt wirkten, sich aber bei genauerem Hinsehen als geschickt inszeniert zeigten.
In seiner Predigt sprach Pfarrer Sahm von Dank und Dankbarkeit. Dankbarkeit geht, nach seinen Worten über den Dank hinaus. Wobei er herausstellte, dass Dankbarkeit auch die Kenntnis der eigenen Grenzen voraussetzt. Denn vieles, was für unser Leben brauchen und was für uns heute selbstverständlich ist, können wir nicht beeinflussen und wird uns geschenkt.
Zum Abschluss des Gottesdienstes hob er noch hervor, dass der Dank an Gott an erster Stelle steht, aber er dankte an dieser Stelle allen, die bei dem Schmuck der Kirche tatkräftig mitgeholfen und die das anschließende Kirchenkaffee ermöglicht haben, zu dem er alle Besucher des Gottesdienstes recht herzlich einlud. So blieb das Kirchenportal geschlossen und alle Gottesdienstbesucher strömten durch den Durchgang direkt in den Pfarrsaal. Hier wartete bereits eine reich gedeckte Kaffeetafel auf die Gläubigen. Bei Kaffee und Kuchen, aber auch bei Wurst und Federweißem pflegte man mit guten Gesprächen die Gemeinschaft.