Im Rahmen der Gemeindekatechese bereiten wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Empfang der Sakramente vor.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen über das Pfarrbüro an uns (Telefon: 06131-987600) oder mailen Sie uns: pfarrbueropfarrei-mz-laubenheim.de. Die einzelnen Ansprechpartner finden Sie hier.
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten oder selbst getauft werden wollen, vereinbaren Sie bitte ein Gespräch mit Pfr. Sievers. Taufen werden gespendet von ihm und Diakon i.R. Nemecek. Auch wenn Sie in einer anderen Gemeinde die Taufe feiern möchten, informieren Sie uns bitte vorher.
Die Kinder der 3. Klassen werden zur Vorbereitung auf die Erstkommunion und Erstbeichte persönlich eingeladen. Die Vorbereitung beginnt in der Regel nach den Sommerferien.
Zuständig für die Vorbereitung ist Frau Gemeindereferentin Nicole Malina.
Die feierliche Erstkommunion feiern wir in der Regel am ersten Sonntag nach Ostern ("Weißer Sonntag") und am darauf folgenden Sonntag (je nach Anzahl der Kommunionkinder).
2022 findet aus organisatorischen Gründen die Erstkommunion am 17. Juli statt. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Die Familien erhalten regelmäßig genaue Informationen.
Jedes Jahr werden die Jugendlichen der Pfarrei, die ca. 15 Jahre alt sind, zur Vorbereitung auf die Firmung eingeladen. Gerne können sich auch ältere Jugendliche oder Erwachsene bei uns melden. Zuständig ist Pfr. Sievers.
Für Beichtgespräche außerhalb der festen Beichttermine steht Pfr. Sievers nach Absprache zur Verfügung.
Beichtgelegenheit ist in der Regel samstags nach der Abendmesse (18 h). Die Beichte findet wegen der Corona-Beschränkungen bis auf Weiteres nicht im Beichtstuhl statt, sondern in der Regel im Pfarrhaus.
Wer überlegt, wieder in die volle Gemeinschaft der Kirche zurückzukehren, kann sich an jeden Priester wenden. Die staatlichen Behörden sind dafür nicht zuständig. In dieser Gemeinde ist Pfr. Sievers Ihr Ansprechpartner.
Weitere Informationen finden Sie unter www.katholisch-werden.de (auch zu Erwachsenentaufe und Konversion).
Wenn Sie Ihre Partnerschaft unter den Segen Gottes stellen wollen und kirchlich heiraten möchten, melden Sie sich bitte frühzeitig (so früh wie für die Reservierung der Feierlokalität) im Pfarrbüro. Pfr. Sievers wird den weiteren Verlauf mit Ihnen besprechen.
Auswärtige Paare können die Kirche gerne (gegen Gebühr) nutzen, ihren eigenen Geistlichen mitbringen oder hier anfragen.
Pfr. Sievers spendet das Sakrament der Krankensalbung gerne auf Anfrage Ihnen oder Ihren Angehörigen. Sprechen Sie uns bitte an! Es ist das stärkende Sakrament für Situationen von Krankheit und Schwäche.
Die Bestattung, gleich ob mit dem Sarg oder der Urne, wird in der Regel über einen Bestatter organisiert. Wenn eine katholische Bestattung gewünscht wird, vereinbart Pfr. Sievers ein Gespräch mit den Angehörigen, um den verstorbenen Menschen und seine Familie kennenzulernen und Wünsche für die Gestaltung der Feier zu besprechen. Es können aber auch andere Geistliche gewählt werden.
Menschen, die aus der kath. Kirche ausgetreten sind, können aus persönlichen Gründen trotzdem von einem Geistlichen bestattet werden - sprechen Sie uns einfach an.