Zum Inhalt springen

Dem Ewigen auf der Spur

Datum:
Termin: Mittwoch, 03.09.08 - 10:00 - Freitag, 05.09.08 - 16:00
Ort:
Bildungshaus der Franziskanerinnen
Margaretha-Flesch-Str. 8
56588 Waldbreitbach

Theologische Werkstatt um Auferstehung und Ewiges Leben

Wenn es richtig ist, dass wir Auferstehung und ewiges Leben nicht nur im Glauben erhoffen, sondern als Christen anfanghaft bereits genießen, stellt sich die Frage nach entsprechenden Erfahrungen:

Wo und wie zeigen sich uns Spuren des Ewigen? Traditionell war und ist oft von Un-sterblichkeit die Rede, von der Unsterblichkeit unserer Seele. Die frühen Christen wiederum sprachen überraschend von einer Auferstehung des Fleisches; in Medien-Umfragen geht es heute zumeist um ein „Weiterleben nach dem Tod“.
Meint dies alles das Gleiche:
Ewigkeit, Auferstehung, Unsterblichkeit und Weiterleben; oder gibt es Spezifisches für uns christlich Glaubende? Ganz zu schweigen von Gericht, Himmel / Hölle und Fegefeuer. In jedem Fall ist nachzufragen und sensibel zu erspüren:
Wie gehen wir mit all solchen Begriffen um, welche Erfahrungen und Hoffnungen prägen uns? Und vor allem:
Was geben wir verkündigend weiter, damit die Wahrheit uns frei macht und das Evangelium allen zum Heil dient?

Methode:
Der Kurs findet als „theologische Werkstatt“ statt. Dies bedeutet, dass die eigenen (persönlichen und beruflichen) Erfahrungen ebenso Raum finden wie philosophisch-theo-logische Texte, Theorien und Ideen. Die Arbeitsweise ist deshalb vielfältig und variiert je nach Bedarf. Es wechseln z.B. miteinander ab: geführte Gespräche über eigene Erfahrungen in Gruppen und im Plenum, das Durcharbeiten, Bedenken und Diskutieren von (biblischen, lehramtlichen, philosophischen, theologischen und ggf. literarischen) Texten, Kurzreferate, Lehrvorträge u.a.