Dennoch ist in den konkreten Arbeitsfeldern – z. B. Betriebsseelsorge, Entwicklungszusammenarbeit, Arbeit mit MigrantInnen oder Umweltfragen – jeweils neu zu buchstabieren, wie dieser prophetische und solidarische Auftrag der Kirche umgesetzt werden kann.
Im Zentrum des Kurses werden folgende Themen stehen
- katholische Sozialethik als Grundlage und Ressource der Option für die Armen
- Pastoral mit „Armen und Bedrängten“ (GS) – oder eher Kirche der Reichen?
- spirituelle Dimensionen politischer Arbeit
- Barmherzigkeit und Gerechtigkeit – Not lindern und/oder Strukturen verändern
- Politisch agieren: Vernetzungen, Kooperationen, Lobbyarbeit
- Chancen und Grenzen gesellschafts- oder wirtschaftspolitischer Positionierungen von kirchlichen MitarbeiterInnen
- Praxisfelder der Teilnehmenden
Arbeitsformen und Methoden:
Expertenbeiträge und Impulse, Gruppenarbeit, Workshops
Literatur:
- Bernhard Emunds/Matthias Möhring-Hesse, Die öko-soziale Enzyklika. Sozialethischer Kommentar zum Rundschreiben ‚Laudato si‘, in: Papst Franziskus, Laudato si, Freiburg 2015, S. 219-355.