Zum Inhalt springen

Babenhausen St. Josef:Fußwallfahrt der Frauen 2025

Frauenwallfahrt 2025
Die diesjährige Frauen-Fußwallfahrt führte uns nach Stockstadt am Main. Wir folgten dem vom verstorbenen Papst Franziskus im Heiligen Jahr ausgerufenen Zentralthema „Pilger der Hoffnung“. Auch die Männerwallfahrt von St. Josef hatte sich im August 2025 dem Leitmotiv des Heiligen Jahres verschrieben. So setzten wir quasi diese Pilgerwallfahrt fort und waren im Geiste auf unseren Wegen verbunden.
Datum:
30. Sept. 2025
Von:
Sofie Quast

Das Gehen verändert das Denken, das Fühlen, vieles wird auf einmal leichter empfunden. Insgesamt 18 Frauen machten sich am Samstag, 20. September 2025, auf den Weg und wollten selbst erfahren, was das Pilgern für die eigene Horizonterweiterung in uns selbst auslöste.


Wir begannen am frühen Morgen an der katholischen Kirche St. Josef mit einem Gebet der Pilger der Hoffnung und im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. 
               
Der Start der Fußwallfahrt war begleitet vom Sonnenaufgang, ein herrlicher Tag. Claudia Czernek (Gemeindereferentin i.R.) hatte ein Begleitheft zum Thema entworfen, gespickt mit Liedrufen, Rosenkranzgesätzen, Psalmen und Liedern. So beteten und sangen wir auf unserem Pilgerweg an verschiedenen Stationen. Eine besonders schöne Station war die St. Anna Kapelle, kurz vor Stockstadt. 
       
Wir verehrten die Gottesmutter in Wort und Lied und beteten mit ihrer Hilfe und Fürsprache voller Hoffnung zu Gott.
In Stockstadt warteten an der St. Leonarduskirche weitere Frauen aus St. Josef, die mit uns Eucharistie feiern wollten. Sie kamen mit Auto und Bus, da ein eigener Fußweg zu beschwerlich war. Herr Pfarrer Winter (Pfarrer i.R.) war eigens für uns Pilgerinnen angereist, um mit uns in Gemeinschaft den Pilgergottesdienst zu zelebrieren. Nach dem Segen verharrten wir noch in der St. Leonarduskirche, um die Entstehung, Geschichte und heutige Ausrichtung dieser Kirche erfahren zu dürfen.
    
Anschließend stärkten wir uns mit einem Mittagessen im Hotel/Gasthof „Goldener Engel“, nur wenige Schritte von der Kirche entfernt. 9 km Fußweg wollten verarbeitet werden.
Zum Abschluss der Fußwallfahrt hielten wir unter Leitung von Claudia Czernek noch eine Andacht in der Rosenkranzkirche, in Stockstadt. Auch hier erhielten wir Informationen zu dieser Kirche mit freistehendem Turm, die 1952 der Rosenkranzkönigin Maria geweiht wurde. 

      
Ganz beseelt von der gelungenen Fußwallfahrt gingen wir „Pilgerinnen der Hoffnung“ auseinander. Die meisten von uns fuhren motorisiert heim, einige wenige Pilgerinnen machten sich zu Fuß auf dem Heimweg. Vergelt´s Gott für diesen gelungenen Pilgertag der Hoffnung.

Frauenwallfahrt nach Stockstadt am Main

8 Bilder

Neuer Text