Babenhausen St. Josef:Martinsumzug in Babenhausen – gelebte Ökumene und leuchtende Laternen

Am 11. November um 17 Uhr begann das Fest in der evangelischen Stadtkirche. Dort führten Kinder das Martinsspiel auf und erinnerten an die Geschichte des römischen Soldaten, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.
Anschließend setzte sich der Zug in Bewegung. Begleitet von vielen bunten Laternen und der Reiterin auf dem Martinspferd zog die große Schar durch die Straßen der Stadt in Richtung St. Josef. In der katholischen Kirche wurde der Abschluss des Umzugs gefeiert – ein Zeichen der lebendigen Ökumene, die in Babenhausen schon lange Tradition hat.
Im Anschluss lud das Martinsfeuer vor der Kirche zum Verweilen ein. Bei warmem Punsch, duftendem Glühwein und den beliebten Martinsbrezeln kamen Groß und Klein zusammen. In der hellen Glut des Feuers und im Licht der Laternen wurde noch einmal spürbar, was der heilige Martin uns bis heute vorlebt: Teilen, Gemeinschaft und Licht in die Welt bringen.