Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Katholische Kirche im Bachgau
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Gemeinden
Pfarrgemeinden
St. Josef, Babenhausen
Start
Aktuell
Gottesdienste
Nachrichten
Veranstaltungen
Gottesdienstordnung & Kirchenbote
Glauben Leben
Taufe
Erstkommunion
Firmung
Kirchliche Trauung
Krankensalbung
Sterbefall
Eintritt / Wiedereintritt in die kath. Kirche
Intention ("Messe lesen lassen")
Fürbittbuch
Patenschein / Mitgliedschein
Gemeinde Leben
Junge Gemeinde
KiJuMi
Kindergottesdienste
Ministranten
Soziale Gemeinde
Caritas
Kirchenkaffee
Seniorenkreis
Musikalische Gemeinde
Kath. Kirchenmusik
Kath. Singkreis
Chor "Spirit"
Gruppen & Gremien
Wir
Ansprechpartner
Pfarrgemeinderat
Pfarrverwaltungsrat
Förderkreis
Kirche St. Josef
Chronik der Pfarrgemeinde
Unsere Wallfahrten
Frauenwallfahrt
Männerwallfahrt
Gemeindewallfahrt
Bilder aus dem Gemeindeleben
Kontakt
St. Peter und Paul, Dieburg
Start
Aktuell
Gottesdienste
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakte & Pfarrbriefe
Stellenangebote
Glauben Leben
Sakramente
Wallfahrt
Weggemeinschaft-mit-Christus
Gemeinde Leben
Junge Gemeinde
Kinderkirche
KJG
Kolpingjugend
Messdiener
DPSG-Dieburg
Soziale Gemeinde
Casa do Menor
Caritas
Musikalische Gemeinde
Kirchenchor
Musikverein St.-Peter-Paul
Resta-Con-Noi
Gruppen & Gremien
Franziskusgarten
Frauengemeinschaft
Kolpingfamilie
Wanderfreunde
Einrichtungen
Kirchen
KiTas
KiTa St. Josef
KiTa St. Martin
KÖB
Gemeindezentren
Unsere Orgeln
JVA
Wir
Hauptamtliche
Pfarrgemeinderat
Pfarrverwaltungsrat
Kontakt
St. Sebastian, Eppertshausen
Start
Aktuell
Gottesdienste
Nachrichten
Veranstaltungen
Stellenangebote
Glauben Leben
Familie & Kindegottesdienst
Krankenkommunion
Gemeinde Leben
Junge Gemeinde
Frei!Raum
Messdiener
Soziale Gemeinde
Babykleiderkorb
Hospiz
Literaturbistro
Passionsspielverein Eppertshausen
Seniorenclub
Musikalische Gemeinde
Chor St. Sebastian
Chor St. Valentin
Kinderchor
Einrichtungen
KÖB
Kindertagesstätte
Wir
Gemeinde
Pastoralteam
Pfarrgemeinderat
Pfarrverwaltungsrat
Kontakt
St. Johannes Baptist, St. Laurentius, Mosbach, Radheim, Schaafheim
Start
Aktuell
Gottesdienste / Pfarrbrief
Nachrichten
Veranstaltungen
Glauben leben
Sakramente
Krankensalbung - Krankenkommunion
Trauung
Taufe
Erstkommunion
Firmung
Gemeinde leben
Gemeinde leben
Junge Gemeinde / Ministranten
Ministranten
Soziale Gemeinde
Soziale Gemeinde
Frauenkreis / KFD
Lebensmittelrettung
Indien
Musikalische Gemeinde / Kirchenchor
Kirchenchor Radheim
Kita u. Einrichtungen
Kita
Einrichtung/Kontakt
Stellenangebote
Bücherei
Wir
Kirchen
St. Johannes Baptist Mosbach
St. Laurentius Radheim
St. Paul Schaafheim
Pfarrgemeinderat
Verwaltungsrat
Kirchendienste
Kontakt
St. Michael, Münster
Start
Aktuell
Gottesdienste
Nachrichten
Veranstaltungen
Glauben Leben
Geschenkte Zeit
Ökumene
Krankenseelsorge
Gemeinde Leben
Junge Gemeinde
djk
KJG
Kolpingfamilie
Messdiener
Pfadfinder
Soziale Gemeinde
Erwachsenenbildung
Senioren
Sternsinger
Musikalische Gemeinde
Kirchenchor
Um Himmels WIllen
Einrichtungen
Bücherei
Familienzentrum
Wir
Ansprechpartner
Pfarrgemeinderat St. Michael
Verwaltungsrat
Geschichte
Kontakt
Aktuell
Gottesdienste
Nachrichten
Archiv
Veranstaltungen
Pfarrbriefe
Pastoraler Weg
Newsletter
Stellenangebote
Einrichtungen
Glauben teilen
im Gottesdienst
über Musik
in den Sakramenten
Taufe
Erstkommunion
Firmung
Versöhnung
Krankensalbung
Hochzeit
einfach so
Leben teilen
sozial
mit Kindern
mit Jugendlichen
mit älteren Menschen
Prävention
Kontakt
Karte
Suche
Los
Barrierefrei
Bilder aus dem Gemeindeleben 2023 bis heute
Babenhausen St. Josef
:
Kinderbetreuung am Pfarrfest 2025
20. Mai 2025
Auch beim diesjährigen Pfarrfest am 1. Mai gab es wieder eine „Kinder-Mitmach-Ecke“. Organisiert & betreut wurde sie diesmal vor allem vom „Kindergottesdienst-Team“ (kurz KiGo-Team). Die Kinder konnten hier Pappteller-Schmetterlinge oder auch kleine Schlüsselanhänger-Figuren aus Nylonfäden basteln. Die tollen Ideen hierfür kamen von Susanne Hofmann. Auch Michaela Fürstenberg, Franziska Joseph & Sofie Quast (vom KiJuMi-Team) unterstützten die Kinder fleißig beim Basteln. Auf der Wiese gab es außerdem wieder eine Torschuss-Wand sowie weitere Spielmöglichkeiten, die gerne angenommen wurden. Das Highlight war aber auch in diesem Jahr das Kinderschminken. Hier wurde die Warteschlange zwar immer länger, aber das warten lohnte sich! Die Kunstwerke, die Katharina Joseph auf die Gesichter der Kinder pinselte, zauberten jedem ein Lächeln ins Gesicht. Und die lange Wartezeit konnten sich die Kinder mit Glitzer-Tattoos versüßen. Auch wenn sich der Andrang an Kindern dieses Jahr insgesamt in Grenzen hielt, waren die anwesenden Kinder vom Angebot selbst doch begeistert. Das Basteln interessierte sogar den ein oder anderen „älteren“ Besucher. Zwischenzeitlich fanden sich am Stand tatsächlich mehr Erwachsene als Kinder. Diese bastelten aber mindestens genauso fleißig Schlüsselanhänger und Armbänder für die teilweise selbst schon erwachsenen Kinder. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Helfer. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, dann vielleicht wieder mit mehr Kindern! 😊
Mehr
Babenhausen St. Josef
:
„Erhebt Eure Stimme - Sternsingen für Kinderrechte!“
20. Jan. 2025
Unter diesem Motto zogen an den ersten beiden Januarwochenenden wieder die Sternsinger durch die Straßen von Babenhausen und den Ortsteilen.
Mehr
Babenhausen St. Josef
:
Kinderkrippenfeier - Weihnachten 2024
13. Jan. 2025
Auch dieses Jahr gab es an Weihnachten wieder eine Kinderkrippenfeier um 15:00 Uhr. Insgesamt vierzehn Kinder im Alter von 4-11 Jahren hatten sich dafür im Advent regelmäßig zusammengefunden, um unter der Leitung von Frau Fürstenberg, Frau Hofmann und Frau Joseph ein Krippenspiel einzustudieren. Während manch jüngere Kinder noch etwas verhalten, aber trotzdem sehr gut sprachen und spielten, befanden sich unter den Älteren sogar schon ein paar Kinder mit Theatererfahrung. Auch bei der musikalischen Gestaltung wirkten alle tatkräftig mit. Die Melodie des Lieds „Stern über Bethlehem“ ertönte in der Kirche zunächst auf dem Xylophon (gespielt von Maja F.) bevor die restlichen Kinder der Krippenspielgruppe - begleitet von Frau Hofmann an der Gitarre und Frau Joseph am Klavier - miteinstimmten. Beim Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ wurde es in der Kirche dann tatsächlich kurz dunkler: Das Licht wurde gedimmt, denn die Kinder sangen passend zum Text im Lichterschein der Kerzen, welche Sie dafür vor sich hielten. Die Krippenfeier war gut besucht, viele Familien mit kleinen Kindern hatten sich extra auf den Weg gemacht. Zum Abschluss bekamen alle kleinen Besucher noch einen Weihnachtsbaumanhänger geschenkt, den die Krippenspielkinder selbst aus Modelliermasse ausgestochen und während der Proben bemalt hatten. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle beteiligten Kinder und Erwachsenen für Ihren Einsatz! Wir freuen uns schon auf das Krippenspiel im nächsten Jahr, für das sich hoffentlich wieder genauso viele motivierte Kinder finden!
Mehr
Babenhausen St. Josef
:
KiJuMi – St. Josef backt und bastelt im Advent
20. Dez. 2024
Seit 2015 ist KiJuMi ein fester Bestandteil in unserer Kirchengemeine St. Josef. Routine sollte man meinen. Aber dennoch sind wir im KiJuMi-Team immer wieder aufs Neue herausgefordert für die Begegnungen mit den Kindern unserer Gemeinde und darüber hinaus. Wie können wir die Kinder zwischen 4 und 12 Jahren aus ihrem Alltagstrott für ein paar Stunden abholen? Backen und Basteln im Advent klingt so langweilig. Wir prüfen unsere Back- und Bastelangebote aus der Brille von Kindern. So standen neben bewähren Ausstechplätzchen, Krippen aus Keksen und auch Schneemänner mit Marshmallows auf der Angebotsliste. Die Tannenbäume daheim sollten mit Naturmaterialien geschmückt werden. Tannenbäumchen aus kleinen Ästen, Wichtelmännchen, Kiefernzapfen mit bunten Wollpompons und Baumscheiben mit Serviettentechnik. Offenbar reizte unser Angebot, denn 30 Kinder folgten unserer Einladung. Trotz des Gewusels an den diversen Aktionstischen war augenscheinlich auch Gelegenheit, sich ganz konzentriert und individuell auf das Backen und Basteln einzulassen. Selbstverständlich gab es auch Zeit zum Plätzchen naschen oder etwa zum gemeinsamen Singen. Ein Kurzfilm zum Advent lud zum Nachdenken ein. Ein Stern, der etwas Besonderes sein wollte, so der Titel. Diese illustrierte Weihnachtsgeschichte handelt von einem kleinen Stern, dem eine Zacke fehlte, obwohl er doch so gerne das schönste Weihnachtsplätzchen sein wollte. Auf seiner Reise begegnete einigen Tieren und erfuhr in den Gesprächen, dass es etwas Wichtigeres gibt, als gut auszusehen … man muss nur seinem Herzen folgen. Jeder Mensch ist etwas ganz Besonderes! Ein Statement, dass wir voll und ganz unterschreiben konnten. Jedes Kind dieser KiJuMi-Begegnung war besonders. Es gab weder Drängelei noch Streit. Zufrieden wurden die selbst geschaffenen Werke in einer Tüte heimgetragen. Pfarrer Bernhard Schüpke konnte einen Besuch bei uns einrichten. Er mischte sich mitten ins Geschehen, überzeugte sich selbst von der Begeisterung der Kinder und suchte auch das Gespräch mit den jungen Helfer:innen unserer Pfarrgemeinde. Mit seiner Präsenz drückte er sowohl sein Interesse als auch seine Anerkennung aus. Eine große Freude, Herrn Pfr. Schüpke in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Und bevor wir in der Dunkelheit noch draußen vor dem Auseinandergehen viele Marshmallows grillten, haben wir uns zu einem Team-Foto zusammengestellt. Schöne Stunden, besondere Menschen und zufriedene Kinder❤. Dieses Ergebnis können wir nur mit vielen Helfer:innen aus unserer jungen Gemeinde erzielen. Sie begleiten und unterstützen die Kinder in der Ausführung ihrer Back- und Bastelarbeiten. Sie haben ein waches Auge und spornen an. Ohne sie, können wir diese KiJuMi-Begegnungen nicht leisten. Danke so sehr dafür! On top haben ortsansässige Unternehmer eine Geldspende in Höhe von 1.000,-- Euro und eine Spende von Kinder-Süßigkeiten geleistet. Wir sind begeistert und erstaunt, welches Wohlwollen uns entgegengebracht wurde. Dafür sagen wir ganz herzlich danke.
Mehr
Babenhausen St. Josef
:
Verabschiedung unserer Gemeindereferentin
11. Nov. 2024
Am Sonntag, dem 3. November, wurde unsere Gemeindereferentin Claudia Czernek in einem festlichen Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Messdiener gaben dem Gottesdienst eine zusätzliche Feierlichkeit. Die Orgelbegleitung und der Chor Spirit trugen ebenfalls dazu bei. Pfarrer Alexander Vogl und unser ehemaliger Pfarrer Ferdinand Winter zelebrierten gemeinsam die Eucharistiefeier. Beide fanden persönliche und herzliche Worte. Sie würdigten Frau Czernek für ihren Einsatz und die Vielseitigkeit ihrer Tätigkeiten in der Pfarrei, die nicht alle unbedingt zu ihrem Arbeitsprofil gehörten. Sowohl die gute Zusammenarbeit der 16 Jahre mit Pfr. Winter als auch mit Pfr. Vogl seit Mitte letzten Jahres wurde hervorgehoben. Die Worte des Dankes bedachten die zahlreichen Gottesdienstbesucher mit Applaus. Die Urkunde zum Ruhestand übergab Frau Monika Stübinger, Diözesanreferentin aus Mainz. Sie ging auf den Werdegang von Frau Czernek ein und hob vor allem ihre Gesinnung hervor, alles aus dem Glauben heraus zu tun. Frau Czernek selbst bedankte sich mit launigen Worten für das viele Lob. Sie wünschte sich, dass die Gläubigen den Zusammenhalt der Gemeinschaft in St. Josef auch weiterhin mit Leben erfüllen mögen. Die meisten der zahlreichen Kirchenbesucher nahmen die Einladung gerne an, im Pfarrzentrum bei einem Glas Sekt und liebevoll aufgebauten Buffet die Geehrte zu beglückwünschen und ihr für die 17 Jahre Wirken in St. Josef zu danken. Es gab viele Umarmungen und herzliche Wünsche. Auf Geschenke wollte Frau Czernek verzichten, aber die bereitgestellte Box zugunsten der Kinderhilfe Bethlehem der Caritas wurde eifrig gefüttert. Im Saal sprach zunächst Julia Roth, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates. Sie dankte Frau Czernek für die vielfältigen amtlichen Dienste und meinte, neben ihrem Hauptamt hätte sie auch beim Ehrenamt feste ausgeholfen. Auch äußerte sie die Hoffnung, nach einer gebührlichen Ruhepause Frau Czernek als Ehrenamtliche öfter zu sehen. Für die evangelische Gemeinde sprach Pfarrerin Andrea Rudersdorf. Sie würdigte die unerwähnten und ungesehenen Tätigkeiten hinter den Kulissen und verglich Frau Czernek mit einem Engel, da sie nichts für sich selbst beanspruchte. Sie übergab ihr dafür als Symbol einen handgefertigten Engel. Es war sehr berührend, wie sie Frau Czernek einen persönlichen Segen mit auf den weiteren Lebensweg gab. Auch Pfarrerin Ruth Selzer-Breuninger würdigte die ökumenischen Begegnungen und das gute nachbarschaftliche Verhältnis „über den Zaun hinweg“. Sie meinte, Engel seien Menschen mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssten sie sich umarmen. Sehr viel Heiterkeit verbreitete die von Julia Roth getextete Moritat. Mit Franziska Joseph am Klavier, Felix Krasnik am Kontrabass und Julia Roth an der Gitarre sangen Einige aus dem Singkreis die lustigen Reime mit sichtlicher Freude. Etliche Tätigkeiten und „Marotten“ wurden dabei auf die Schüppe genommen. Das überreichte Geschenk des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates, eine Ballonfahrt, war der krönende Abschluss des Programms. Im schön geschmückten Saal wurde nun das reichhaltige Buffet gestürmt. Viele Hände hatten dazu beigetragen, auch die Helfer in der Küche hatten alles im Griff. Ein gutes Zeichen, dass gemeinsam doch einiges erreicht werden kann. Während des Zusammenseins wurde auch eifrig in das Gästebuch geschrieben: Gute Wünsche für die Zukunft an unsere ehemalige Gemeindereferentin.
Mehr
Babenhausen St. Josef
:
Erntedankfest - Ministranten Einführung und Ehrung
8. Okt. 2024
Die Feier des Erntedankfestes am vergangenen Samstag (05.10.) nahm die Kath. Pfarrgemeinde St. Josef zum Anlass Ehrungen für verdiente Messdiener vorzunehmen und neu hinzugekommene vorzustellen.
Mehr
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
Bilder aus dem Gemeindeleben 2022-2023
Keine Ergebnisse gefunden