Zum Inhalt springen

Pfarrgemeinderat

Aufgaben und Ziele

Der Pfarrgemeinderat (PGR) wird in der Regel alle vier Jahre gewählt. Er setzt sich zusammen aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeindemitgliedern, den hauptamtlich in der Gemeindepastoral Beschäftigten sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates. Der PGR informiert sich über die Angelegenheiten der Gemeinde, berät gemeinsam darüber und fasst Beschlüsse, die insbesondere die caritativen, liturgischen und katechetischen Aufgaben der Gemeinde betreffen.

Der aktuelle PGR von St. Peter und Paul ist seit Ende 2019 im Amt. Die Amtsperiode wurde auf besonderen Antrag an den Bischof ausnahmsweise um zwei Jahre bis zum 31.12.2025 verlängert, da zum 01.01.2026 die Gründung der neuen Pfarrei auf dem Gebiet des Pastoralraums Bachgau erfolgen soll.

Alle PGR-Sitzungen sind öffentlich. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Anregungen und Wünsche der Gemeindemitglieder nimmt jedes Mitglied des Pfarrgemeinderates gerne entgegen.

 

Die Mitglieder des im November 2019 gewählten PGR:

Name, Vorname Funktion
Christoph Murmann 1. Vorsitzender
Klaus Schulte Schriftführer
Kevin Hellenkemper PGR-Mitglied, Ökumenebeauftragter
Christina Mielke PGR-Mitglied
Brigitte Miller PGR-Mitglied
Christian Ries PGR-Mitglied
Alexander Vogl Pfarrer
Reinhard Horch Pfarrvikar
Jutta Lehmann-Braun Gemeindereferentin
Andreas Reifenberg Gefängnisseelsorge
Juliane Brechtel Vertreterin der katholischen Kitas
Klaus Freudl 2. Vorsitzender des KVR