Schmuckband Kreuzgang
Pilgerwanderung (c) Christian Schmitt in Pfarrbriefservice.de

Einladung zur generationsübergreifenden Pilgerwanderung

Pilgerwanderung
Datum:
Do. 21. Aug. 2025
Von:
Heike Mühlenbruch

„Wir sind Bardo“

Im Januar 2026 wird in der nördlichen Wetterau eine neue Pfarrei des Bistums Mainz entstehen. Die künftige Pfarrei Heiliger Bardo Wetterau Nord ist die Nachfolgerin der insgesamt acht katholischen Kirchengemeinden St. Bonifatius (Bad Nauheim) St. Gottfried (Butzbach), Maria Himmelfahrt (Nieder-Mörlen), Mariä Himmelfahrt (Gambach), St. Gallus (Rockenberg), St. Nikolaus (Münzenberg), St. Laurentius (Oppershofen) und St. Remigius (Ober-Mörlen). Noch vor der offiziellen Gründung sind Menschen aus allen acht Kirchengemeinden aus den Kommunen Bad Nauheim, Butzbach, Münzenberg, Ober-Mörlen und Rockenberg am Samstag, 13.09.2025 zu einer rund 14 Kilometer langen Pilgerwanderung von Bad Nauheim-Schwalheim zur Basilika in Ilbenstadt eingeladen. Ebenfalls eingeladen sind alle jungen Menschen aus dem Einzugsbereich des Kath. Jugendbüros Oberhessen.

Anlässe für diese Veranstaltung gibt es gleich zwei: Zum einen hat Bischof Peter Kohlgraf die Basilika in Ilbenstadt zu einer der vier bistumsweiten Pilgerstätten im Heiligen Jahr 2025 bestimmt. Zum anderen wollen die Verantwortlichen um den leitenden Pfarrer Tobias Roßbach (St. Gottfried Butzbach) den Pastoralen Weg des Bistums Mainz mit dem Ziel der Fusion einmal ganz wörtlich nehmen. Die Mitglieder der acht Ursprungsgemeinden können bei dieser Gelegenheit generationsübergreifend über den Rand der eigenen Gemeinde hinausschauen und sich näher kennenlernen.

„Das Heilige Jahr soll unseren Blick schärfen für das, was wir tun können“, so Bischof Peter in seiner Predigt zur Eröffnung des Heiligen Jahres im Bistum Mainz. „Uns allen im Pastoralraum Wetterau Nord kann das rund drei Monate kurz vor der Gründung der Pfarrei Heiliger Bardo helfen bei unserem Einzug in ein gemeinsames Haus“, so Pfarrer Tobias Roßbach, der leitende Pfarrer des Pastoralraums Wetterau Nord. Unter dem Motto „Wir sind Bardo“ sind alle Katholikinnen und Katholiken aus den Ursprungsgemeinden der künftigen Pfarrei Heiliger Bardo eingeladen, gemeinsam als „Pilger der Hoffnung“ unterwegs zu sein.

Die Wanderung beginnt um 11:00 Uhr in der Liebfrauen-Kapelle, Bad Nauheim-Schwalheim mit einem Pilgergottesdienst und Pilgersegen. Von dort geht es zur Basilika in Ilbenstadt. Auf dem ca. 14 Kilometer langen Weg warten insgesamt sechs Stationen mit Inspirationen zu den Themen „Herkunft feiern - Zukunft gestalten“. Im ehemaligen Kloster bleibt vor dem Schlussgottesdienst Zeit für Gedankenaustausch und Beisammensein. Unterwegs sind zwei Zwischenstopps an Orten mit Toiletten und Getränkenachschub geplant. Im Klostergarten (bei schlechtem Wetter im ehem. Kloster) wartet eine kleine Stärkung auf die Pilger. Um 18:00 Uhr findet der Abschlussgottesdienst in der Basilika statt. Diese Messe ist eine der Vorabendmessen für den Pastoralraum Heiliger Bardo Wetterau Nord. Wer nicht pilgern mag, kann daher auch direkt nach Ilbenstadt kommen. Eine Anmeldung hierfür ist nicht nötig.

Weitere Informationen gibt es über die Homepage des Pastoralraums: https://bistummainz.de/pastoralraum/wetterau-nord/start/index.html. Die Anmeldung erfolgt per Mail über das Pfarrbüro der Pfarrei St. Gottfried in Butzbach. Kontakt: pfarrei.st-gottfried-butzbach@bistum-mainz.de. Auch eine telefonische Anmeldung ist unter der Rufnummer 06033 97 30 70 möglich. Außerhalb der Bürozeiten bitte den Anrufbeantworter nutzen.

Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.09.2025. „Seien Sie bei der Pilgerwanderung dabei! Ganz, teilweise, nur bei der Vorabendmesse. Wir freuen uns auf Sie!“ lädt das Organisations-Team um Regionaljugendreferentin Daniela Ludwig, Heike Mühlenbruch (Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Gambach) und Helga Fritz (Pfarrgemeinde St. Remigius Ober-Mörlen) ein.