Zum Inhalt springen

Heidesheim:Restauration des barocken Chorgestühls fertiggestellt

2 Bilder aus dem Chorgestühl: Blumenstrauß und Teresa von Avila
Datum:
22. Juli 2025
Von:
Wilfried Mönch

Insgesamt fünf Jahre dauerte die Vorbereitung, Planung und Durchführung der Restauration des Chorgestühls in der Heidesheimer Kirche St. Philippus und Jakobus. Jetzt konnte die Restauratorin Juliane M. Reinhardt die Arbeiten an den 16 Gemälden aus dem 17. Jahrhundert erfolgreich in diesem Sommer abschließen. Unterstützt wurden die Durchführung der Arbeiten durch die kirchliche Denkmalpflege des Bistum Mainz, die Landesdenkmalpflege Mainz (GDKE) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn.

Für den 21. September, 16 Uhr, ist eine Dankandacht geplant mit allen Förderern, Sponsoren und interessierten Mitgliedern der Pfarrei St. Maria Magdalena Ingelheim. Bereits am 14. September, dem Tag des offenen Denkmals, wird das Chorgestühl der interessierten Öffentlichkeit zwischen 13 und 16 Uhr vorgestellt.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützte die Restaurierung des Chorgestühl

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützte die Restaurierung des Chorgestühl - von links: Thomas Kirsch (Lotto Rheinland-Pfalz), Wilfried Mönch (Pfarrstiftung Heidesheim), Robert Sommer (Leiter des Ortskuratoriums Mainz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz) sowie Pfarrer Christian Feuerstein.