Zum Inhalt springen

Heidesheim:Miteinander reden: Mein Beitrag zur Gerechtigkeit

Miteinander reden
Datum:
Mittwoch, 3. Juli 2024 19:00
Ort:
Katholisches Pfarrzentrum Heidesheim (Dachgeschoss)

Die Welt ist in Unordnung geraten. Sogenannte „Fake News“ sind von der Wahrheit nicht mehr zu unterscheiden. Unser Eintreten für Recht und Gerechtigkeit basiert oft auf fragwürdigen Grundinformationen. Kann man da noch etwas machen? Kann ich selber einen Beitrag zur Gerechtigkeit leisten? 

„Jede und jeder kann das Antlitz der Kirche verdunkeln oder ihr Leuchten verstärken. Dabei sind wir als Kirche „kein Ofen, der sich selber wärmt“ (Karl Rahner), auch „keine Thermoskanne, nach innen heiß und nach außen kalt“ (Heinz Zahrnt). Kirche ist für die Menschen da, muss bei ihnen sein und sich für ihr ganzheitliches – das heißt leibliches und seelisches, irdisches und ewiges – Heil engagieren. Sich dieser doppelten Ausrichtung auf Gott und Menschen bewusst zu bleiben und nicht einseitig nur humanistisch oder nur religiös zu sein, macht das Proprium von Kirche aus.“ (Bischof Dr. Gerhard Feige)

Reden Sie mit uns zum Thema „Mein Beitrag zur Gerechtigkeit“. 

Die Gesprächsabende finden um 19:00 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum Heidesheim (Römerstraße) statt. Termine und Themen werden jeweils gemeinsam festgelegt.

Moderiert werden die Gespräche von Dr. Michael Albus und Eva-Maria Hartmann

Kontakt:

Eva-Maria Hartmann: em-hartmann@gmx.net oder Tel: 0176 47887520