Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Ingelheim ist Teil einer lebendigen Bildungseinrichtung der Katholischen Kirche im Bistum Mainz. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für Menschen, die in einer zunehmend komplexen Welt nach Orientierung, Wissen und Sinn suchen. Unser Bildungsangebot richtet sich an alle, die sich mit Fragen des Glaubens, der Werte, der Gesellschaft und der persönlichen Lebensgestaltung auseinandersetzen möchten, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. Dabei schaffen wir Räume für Dialog, Begegnung und gemeinsames Lernen. Offenheit, Mündigkeit und kritisches Denken sind zentrale Leitmotive unserer Arbeit. Im Mittelpunkt unseres Selbstverständnisses steht der Mensch als einzigartiges und bedingungslos geliebtes Geschöpf Gottes. Daraus ergibt sich für uns der Auftrag, Bildung als Beitrag zu gelingenden Beziehungen – zu sich selbst, zu anderen, zu Gott und zur Welt – zu gestalten. Die Auseinandersetzung mit der christlichen Botschaft inspiriert uns dabei genauso wie das Engagement für eine pluralistische und lebenswerte Gesellschaft.
Jahr für Jahr stellen wir in Ingelheim ein vielseitiges Programm zusammen: Vortrags- und Gesprächsabende, kulturelle Veranstaltungen sowie thematische Reihen zu Glaube, Kirche, Ökumene, Werten und gesellschaftlichen Herausforderungen. Auch Themen wie persönliche Entwicklung, Erziehung und Bildung finden darin ebenso Platz. Aktuelle Fragen der Integration und des interkulturellen Zusammenlebens – besonders seit der Flüchtlingszuwanderung 2015 – gehören auch zu einem bedeutenden Anliegen unserer Arbeit.
Wir kooperieren mit Partnern innerhalb und außerhalb der Kirche und legen besonderen Wert auf ökumenische Zusammenarbeit. So machen wir Kirche erfahrbar – im gemeinsamen Denken, Diskutieren und Handeln.
„Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. In der Regel wird ein freiwilliger Kostenbeitrag in Höhe von 2 Euro erbeten.“
Leitung und Gremien
Die KEB im Bistum Mainz steht unter der Leitung von Dr. Elisabeth Eicher, Ordinariatsrätin, Direktorin und Bischöfliche Beauftragte für Erwachsenenbildung.
Zur Qualitätssicherung und Unterstützung der Hauptamtlichen wurde ein ehrenamtlicher Beirat ins Leben gerufen:
- Eva-Maria Hartmann – Vorsitzende des Beirats, Bildungsbeauftragte in Heidesheim / Regionalbüro Rheinhessen
- Helmuth Doll – Bildungsbeauftragter in Walldorf / Regionalbüro Mainlinie
- Brigitte Ganz – Bildungsbeauftragte in Münster / Regionalbüro Südhessen
- Manfred Hartmann – Bildungsbeauftragter in Bürstadt / Regionalbüro Südhessen