Aufhören. Fragen stellen. Und anders anfangen.

Ein Verlernkurs zur Unterbrechung pastoraler Routinen

Datum:
Termin: Donnerstag, 06.06.24 - 10:00 - Freitag, 07.06.24 - 16:00
Art bzw. Nummer:
K 24-11 1. Abschnitt
Ort:
Motel One Stuttgart Mitte
Lautenschlagerstr. 14
70173 Stuttgart

Dieser Kurs setzt an bei der Sehnsucht, mit Dingen aufzuhören, sie sein zu lassen, sich von etwas verabschieden zu dürfen – ohne schon zu wissen, was kommen wird und an deren Stelle tritt.

In Zeiten wie diesen sind wir auf der Suche nach einer Pastoral, die aufhört mit immer mehr vom immer selben. Lösungen nach dem „Schema F“, auch wenn sie vermeintlich zeitgemäßer, gestylter oder professioneller daherkommen, haben ausgedient. „Vorbilder“ für das Neue sind (noch) zu wenige vorhanden. Die Sehnsucht nach einem Neuanfang ist groß. Anders anzufangen ist allerdings gar nicht so einfach. Eine radikale Haltungsänderung ist notwendig – zunächst verbunden damit, aufzuhören, Machbarkeitsutopien abzulegen, nicht zu wissen und viele Fragen zu stellen.

Dieser Kurs richtet sich an pastorale Mitarbeiter·innen, die sich dieser Herausforderung – des Aufhörens, Fragenstellens und Anders-Anfangens – stellen und dabei gemeinsam mit Gleichgesinnten unterwegs sein möchten. Das Lernen findet gemeinsam mit Kolleg·innen, an einer lebensechten Aufgabe und arbeitsplatznah statt. Gemeinsam sollen die im konkreten Tun erworbenen Erfahrungen miteinander durch Reflexion erschlossen und bearbeitet werden.

Dazu dient das Action Learning-Format dieses Kurses, das neben einer gemeinsamen Auftakt- und Abschlussveranstaltung genug Raum gibt, den Lernprozess individuell und in der Gruppe selbst zu steuern. Unterstützt durch die Kursleitung, die sich als Lernbegleitung versteht, gönnen sich die Teilnehmenden auf dem Lernweg das, was sie brauchen: von gemeinsamen Reflexionstreffen über inhaltlichen Input bis hin zu Supervisionseinheiten. 

Aufhören ist auch mit dem Enttäuschen von Erwartungen verbunden und der Frage danach, ob mir dies überhaupt erlaubt ist. Die Teilnehmenden stellen deshalb einen Antrag auf Teilnahme an diesem Kurs auch bei einer ihnen vorgesetzten Person, die dann die Trägerschaft für das Projekt – sozusagen als „Auftraggeber·in – übernimmt. Neben regelmäßigen strukturierten Gesprächen zum Programmverlauf sollte diese Person auch an der Auftaktveranstaltung sowie der Abschlussveranstaltung teilnehmen.

Arbeitsformen und Methoden:

Die Methode des Action Learning folgt drei Grundprinzipien: Lernen von- und miteinander, vor allem durch Reflexion des Tuns mit Hilfe von Fragen und Rückkoppeln; Lernen an lebensechten Aufgaben und Projekten, für die die Teilnehmenden persönlich Verantwortung übernehmen; Lernen mit funktionell aufeinander bezogenen Lernpartnern.

Eine zweitägige Auftaktveranstaltung führt in die Methode ein und gibt Impulse für eine Pastoral, die aufhört mit mehr vom immer selben, „einfach“ präsent ist und nicht schon gleich wieder ins Handeln kommt. Dazu werden die Teilnehmenden die leergeräumte Kirche „St. Maria als …“ besuchen, auf deren Vorplatz Dr. Dorothee Steiof „einfach nur da ist“, mit Machbarkeitsutopien bricht und sich in Präsenzpastoral übt.

Die Projektphase verläuft als gemeinsamer Lernweg weitestgehend selbstgesteuert. Die Lerngruppe wird durch die Kursleitung in dieser Phase begleitet, entscheidet aber selbst, was sie auf diesem Weg braucht. Fester Bestandteil dieser Phase sind regelmäßige Kleingruppentreffen und ca. alle sechs Wochen strukturierte Gespräche mit der Person, die die Trägerschaft für das Projekt übernimmt. Darüber hinaus führen die Teilnehmenden ein Logbuch für die persönliche Reflexion.

Bei der zweitägigen Abschlussveranstaltungen präsentieren die Teilnehmenden ihre Projekte und gemachten Erfahrungen.

Literatur:

Donnenberg, Ottmar (1999) (Hrsg.): Action Learning. Ein Handbuch. Stuttgart

Hauser, Bernhard (2012): Action Learning. Workbook mit Praxistipps, Anleitungen und Hintergrundwissen für Trainer, Berater und Facilitators. Bonn

Scharmer, C. Otto (2013): Theorie U. Von der Zukunft her führen. Carl-Auer.

Zielgruppe:                   

Mitarbeiter·innen aller pastoraler Berufsgruppen

Kursleitung:  

Dr. Luisa Fischer, Dr. Christoph Rüdesheim

Referent·innen 1. Abschnitt: Dr. Dorothee Steiof,

Prof. Hans-Joachim Sander

Termine:

1. Abschnitt: 06.06.–07.06.2024

2. Abschnitt: selbststrukturierte, arbeitsplatznahe „Action Learningphase“, u.a. mit Kleingruppentreffen sowie Treffen mit jeweiliger·m Auftraggeber·in

3. Abschnitt: 20.02.-21.02.2025

Ort:
1. Abschnitt: Motel One, Stuttgart

3. Abschnitt: Tagungszentrum Schmerlenbach, Hösbach

Kosten:

Die Kosten für diesen Kurs werden komplett von der jeweiligen Trägerdiözese übernommen.

Eine Anmeldung zum Kurs ist nur über die Fortbildungsabteilungen der Diözesen möglich.

Anmeldung bis 25.04.2024|Ihre Anmeldung gilt für alle Kursabschnitte.