Fachweiterbildung Seelsorge und Spiritual Care

Datum:
Termin: Montag, 01.09.25 - 14:30 - Freitag, 05.09.25 - 13:00
Art bzw. Nummer:
K 25-15 1. Abschnitt
Von:
Im Kontext von Palliative Care und Hospizarbeit
Ort:
Erbacher Hof
Grebenstr. 24-26
55116 Mainz

Die Fachweiterbildung richtet sich an Seelsorger*innen aller christlicher Konfessionen, die  ihre Seelsorge in der Begegnung mit kranken, sterbenden, leidenden und trauernden Menschen - insbesondere im Palliativ- und Hospizkontext - reflektieren  und eine vertiefte Perspektive gewinnen wollen.

Die Fachweiterbildung basiert auf dem Verständnis, dass sich die Pastoral im Ganzen in einer pluralen und zunehmend säkularen Gesellschaft neu ausrichten muss. Im Unterschied zum Modell einer klassischen „Pastoral Care“ verstehen wir Seelsorge in den Einrichtungen des Gesundheitswesens als „Seelsorgliche Spiritual Care“. Sie hat weiterhin einen christlichen Auftrag, profiliert diesen aber in einer Haltung der Bejahung und Wertschätzung für die unterschiedlichen – auch nichtchristlichen und areligiösen - Wege der Sinnsuche, Sinnerfahrung und Sinndeutung von Menschen, in denen sie auch die Zeichen der Zeit und das Wirken Gottes erkennt.

Entsprechend dem Palliativkonzept Total Care (C. Saunders) gehört zur Professionalität Seelsorglicher Spiritual Care im Kontext von ambulanten und stationären Einrichtungen palliativer Versorgung die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinisch-therapeutischen und psychosozialen Berufen. In diesem Kontext entfaltet seelsorgliche Spiritual Care ihr spezifisches Profil durch qualifizierte Erschließung von Spiritualität und angemessene Glaubenskommunikation mit Kranken, Sterbenden und ihren Angehörigen und durch Bejahung und Förderung der Mitzuständigkeit der palliativen Professionen für die spirituelle Begleitung.

Konzeption der Fachweiterbildung als Zertifizierungskurs:

Der Fachweiterbildung liegt das Seelsorgekonzept zugrunde, das Dr. Erhard Weiher in seinem Buch „Das Geheimnis des Lebens berühren - Spiritualität bei Krankheit, Sterben und Tod. Eine Grammatik für Helfende“ (4. Auflage 2014) entfaltet hat.

Sie besteht aus einem zweiwöchigen Grundkurs (à 35 UE), einem einwöchigen Aufbaukurs (32 UE). und einer einwöchigen interprofessionellen Kurswoche Palliative Care (34 UE). Sie versteht sich in Analogie zu den Fachweiterbildungen der anderen Berufe in Palliative Care und kann mit einem Zertifikat des Theologisch Pastoralen Instituts in Mainz (TPI) abgeschlossen werden. Die Zertifizierung der Fachweiterbildung seitens der Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) wurde 2023 offiziell beantragt und ist uns zeitnah in Aussicht gestellt worden. Wir rechnen mit einer Anerkennung noch in diesem Jahr (2024), spätestens in 2025.

Zum Erwerb des Zertifikats der DGP gehört die Konzeption und Durchführung eines Seelsorgeprojekts im Bereich der Kranken- und Sterbebegleitung, das in einer Projektarbeit reflektiert und begutachtet wird. 

Zielsetzung der Durchführung des Projekts und der Zertifizierung ist auch, die erworbene Kompetenz als Multiplikator:in in Aus- und Fortbildungskontexten einzubringen.

Der Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Fachreferent des kirchlichen Dienstgebers während und im Anschluss des Kurses ist daher wünschenswert.

Aufbau und Inhalte der Fachweiterbildung:

  • Die erste Woche des Grundkurses beschäftigt sich mit dem Verständnis von Spiritualität im postmodernen Diskurs. Sie trainiert das Konzept spiritualitätserschließender Kommunikation und skizziert das Profil der Seelsorge in der Kranken- und Sterbebegleitung.
  • Die zweite Woche des Grundkurses thematisiert die Funktion und den Sinn von Ritualen bei Sterben, Tod und Trauer und widmet sich schwerpunktmäßig einer vertieften Befähigung des Einsatzes perimortaler Rituale in der Seelsorge
  • Die dritte Woche (=Aufbaukurs) thematisiert die Begleitung bei existenziellen Grenzfragen als spezifische Aufgabe und besondere Herausforderung professioneller seelsorglicher Spiritual Care..
  • Die vierte Woche (= Kurswoche Palliative Care ) stellt die Aufgaben und Funktionen der Professionen in der Palliative Care vor sowie ihre jeweilige Sichtweise von-, Erwartung an- und Zusammenarbeit mit Seelsorglicher Spiritual Care.

Hierbei kommt auch nochmal das Thema Spiritual Care und Seelsorge und die Zuständigkeit der anderen Berufsgruppen für Spiritual Care vertieft in den Blick.

Die 4. Woche wird vorwiegend mit Fachreferent:innen der verschiedenen therapeutischen und psychosozialen Berufe gestaltet.

Teilnehmer:innen der Fachweiterbildung, die einen Grundkurs Palliative Care mit vergleichbaren Inhalten und Umfang bereits andernorts absolviert haben, können die Zertifizierung dieser Woche zusammen mit der dreiwöchigen Fachweiterbildung bei der DGP beantragen. Wir empfehlen aber auch in diesem Fall die Teilnahme an der 4. Woche unseres Fachweiterbildung.)

 Termine:

  1. Woche Grundkurs (1): 01.09.-05.09.2025
  2. Woche Grundkurs (2): 03.11.-07.11.2025
  3. Woche Aufbaukurs: 12.01.-18.01.2026 (Achtung: Korrektur gegenüber dem Flyer)
  4. Woche: Kurswoche Palliative Care: 23.02.-27.02.2026

Teilnahmevoraussetzungen:

Diese Fachweiterbildung versteht sich als Fachweiterbildung für Seelsorger:innen aller kirchlichen Berufsgruppen und Konfessionen, die in den Bereichen Krankenhaus und Klinik, Alten- und Pflegeheim, Nachsorge, Hospiz etc. tätig sind oder auch in der Gemeindeseelsorge z.B. durch Mitarbeit in einem SAPV-Team - einen Schwerpunkt in der Kranken- und Sterbebegleitung haben. Die Teilnehmenden sollten ausreichend (d.h. in der

Regel mehrjährige) Berufserfahrung und selbsterfahrungsbasierte kommunikative Fähigkeiten und Kenntnisse (d.h. in der Regel einen absolvierten KSA-Kurs) mitbringen.

Das Interesse an eigener Fortbildungs- und Multiplikatorenarbeit im klinischen und pastoralen Feld ist erwünscht und soll durch die Kursteilnahme und auch durch die Durchführung eines schriftlich reflektierten Seelsorgeprojekts zusätzlich geweckt werden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist auch die Absprache und Einwilligung der Fachreferent:in des jeweiligen Dienstgebers.

Die Fachweiterbildung ist auch offen für Teilnehmer:innen aus anderen Berufsgruppen, die mit einem wesentlichen Anteil ihrer Berufsausübung mit Spiritual Care beauftragt sind.

Teilnahmezahl: maximal 12, minimal 10 Personen

Anmeldung:

Erforderlich ist eine schriftliche Anmeldung mit tabellarischer Darstellung des Bildungsweges, des beruflichen Werdegangs und des aktuellen Stellenprofils. Die Anmeldung sollte auch ein kurzes Statement zur Zielsetzung und Erwartung beinhalten, die Sie mit der Kursteilnahme verbinden.

Kursleitung:

Karl-Heinz Feldmann

Bis 2021 als Pastoralreferent Klinikseelsorger in der Universitätsmedizin Mainz mit Schwerpunkt Palliativseelsorge; Supervisor (fis Wiesbaden); Ausbildung in Trauer Erschließen® bei Ruthmarijke Smeding; Fortbildungstätigkeit für pastorale Berufe und für Haupt- und Ehrenamtliche in Palliative Care- und Hospizeinrichtungen. Jetzt freiberuflicher Dozent.

E-Mail: Karl-Heinz.Feldmann@posteo.de

 

Jochen Wolff

Pfarrer, bis 2024 Ltd. Klinikpfarrer der kath. Klinikseelsorge an der Universitätsklinik Köln, Schwerpunkt Seelsorge im intensivmedizinischen Kontext, Supervisor; Master in Angewandter Ethik (M.A.E., Schwerpunkt Medizinethik), Fortbildungstätigkeit für pastorale Berufe und Medizinstudierende im Praktischen Jahr

E-Mail: h-jochen.wolff@gmx.de

 

Arbeitsformen und Methoden:

Die Kursarbeit ist teilnehmer- und prozessorientiert; sie nutzt eine Vielfalt von Methoden für Reflexion und Training. Sie schließt an die beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen der Teilnehmer/innen an.

Die Auswahl der Themen orientiert sich am Bedarf der Teilnehmer/innen und der Kursdynamik.

Literatur:

Weiher, E., Das Geheimnis des Lebens berühren – Spiritualität bei Krankheit, Sterben und Tod. Eine Grammatik für Helfende (4. Auflage 2014)

Zielgruppe:                   

Alle pastoralen Berufsgruppen, insbesondere aus dem Palliative Care- und Hospizkontext

Kursleitung:  

Karl-Heinz Feldmann, Pfr. Jochen Wolff

Termine:

1. Abschnitt = Grundkurs (1): 01.09.-05.09.2025

2. Abschnitt = Grundkurs (2): 10.11.-14.11.2025

3. Abschnitt = Aufbaukurs: 12.01.-16.01.2026

4. Abschnitt = Kurswoche Palliative Care: 09.03.-13.03.2026

Ort:

Erbacher Hof, Mainz; Kloster Jakobsberg, Ockenheim, Hoffmanns Höfe, Frankfurt

Kosten:

Kosten für Hauptamtliche Mitarbeiter·innen der Trägerdiözesen:

Für den 1. Abschnitt  zahlen Teilnehmer·innen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 735,00 € 150,00 € Honoraranteil = 885,00 €

Für den 2. Abschnitt  zahlen Teilnehmer·innen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 405,00 € + 150,00 € Honoraranteil = 555,00 €

Für den 3. Abschnitt  zahlen Teilnehmer·innen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 720,00 € + 150,00 € Honoraranteil = 870,00 €

Für den 4. Abschnitt  zahlen Teilnehmer·innen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 720,00 € + 150,00 € Honoraranteil = 870,00 €

Bei einer kompletten Finanzierungszusage durch die zuständige Diözese wird dieser die Rechnung zugestellt. Bei einer anteiligen Finanzierung durch das Bistum erhalten die Teilnehmenden die entsprechende Rechnung zur Abrechnung mit der Diözese.

 

Kosten für sonstige Teilnehmer·innen:

Für den 1. Abschnitt  zahlen Teilnehmer·innen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 735,00 € + 150,00 € Kursgebühr + 150,00 € Honoraranteil = 1.035,00 €

Für den 2. Abschnitt  zahlen Teilnehmer·innen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 405,00 € + 150,00 € Kursgebühr + 150,00 € Honoraranteil = 705,00 €

Für den 3. Abschnitt  zahlen Teilnehmer·innen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 720,00 € + 150,00 € Kursgebühr + 150,00 € Honoraranteil = 1.020,00 €

Für den 4. Abschnitt  zahlen Teilnehmer·innen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 720,00 € + 150,00 € Kursgebühr + 150,00 € Honoraranteil = 1.020,00 €

(*) Die Preise enthalten 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer für Unterkunft und Verpflegung. Diese wird auf der Rechnung ausgewiesen. Preiserhöhungen seitens des Tagungshauses sind vorbehalten.

Anmeldung bis 21.07.2025|Ihre Anmeldung gilt für alle Kursabschnitte.

Anmeldung

Fachweiterbildung Seelsorge und Spiritual Care

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Bitte beachten Sie die "Hinweise für alle Kurse". Diese finden Sie hier: https://bistummainz.de/bildung/tpi/kurse/hinweise-fuer-alle-kurse/

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen