Integration fordert - im Sinne der oben genannten Werke der Barmherzigkeit die Überzeugung: Du gehörst dazu. Stattdessen begegnen, nicht zuletzt in Gottesdienst- und Kerngemeinden, Abschottungstendenzen, Bedenken und Besorgnisse. Damit baut sich eine Spannung zur eigentlichen "Mitte" der Gemeinde auf, zu einer Grundoption, dass Fremde wie Einheimische gelten sollen (Lev 19, 33.34). Einerseits gilt es, Ängste und Besorgnisse ernst zu nehmen, andererseits stellt sich die Frage, wie Fremde im Quartier, im Dorf freundlich aufgenommen werden können, ohne bestehende Ungerechtigkeiten weiter zu verschärfen.
Zielsetzung und Lernansatz
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit,
Programm:
Montag
Impuls zu sozialräumlichem Arbeiten auf der Grundlage von Forschungsergebnissen zum sozialen Zusammenhalt im Stadtteil und im Dorf von Prof. Dr. Dr. Herbert Schubert, Köln
Dienstag
Exkursionen:
Frankfurt, in der Frankfurter Hochhaussiedlung am Ben-Gurion-Ring: Sozialarbeiterstelle im Pastoralteam St. Katharina von Siena
Frankfurt- Sachsenhausen: Sozialpastorale Projekt
Hattersheim: Integrationslotsen
Mittwoch und Donnerstag
Impuls zur theologischen Relevanz von Migration und Flucht mit P. Tobias Keßler CS, Frankfurt.
Fazit und Transfer in kollegialer Beratung, Auswertung und Abschluss
Arbeitsformen
Methodisch arbeiten wir im Sinn der Themenzentrierten Interaktion:
Zentrierung auf die Themen unter Berücksichtigung der subjektiven Bezogenheit und der Resonanz der Themen im Gruppenprozess.
Praxisbesuche und deren Reflexion ergänzen das Spektrum.
Max. Teilnehmerzahl: 24
Kooperationspartner
Prof. Dr. Rainer Krockauer, Katholische Hochschule NRW, Abt. Aachen
Dr. Christoph Rüdesheim, Theologisch-Pastorales Institut Mainz
Bildungsinstitute der Diözesen/DiCV Aachen, Bamberg, Freiburg und Limbur
Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
Telefon: 0761 200 1700
Telefax: 0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.fak-caritas.de