Theologische Perspektiven auf die Verlusteskalation der Spätmoderne. Ein Lektürekurs

Datum:
Termin: Freitag, 09.05.25 - 10:00
Art bzw. Nummer:
K 25-33
Ort:

Videokonferenzraum

Der deutsche Soziologe und Kulturwissenschaftler Prof. Andreas Reckwitz prägt derzeit wie kaum ein anderer den sozialwissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Diskurs über die Spätmoderne.

2025 erschien in diesem Zusammenhang seine Publikation „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“. Er analysiert darin umfassend die sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis zum Verlust prägen. Für die Spätmoderne diagnostiziert er gar eine „Verlusteskalation“, die mit einem Glaubwürdigkeitsverlust des Fortschrittsnarratives einhergehe.

Die soziologischen und kulturwissenschaftlichen Perspektiven Reckwitz‘ sollen im Kurs gemeinsam erschlossen und in ihrer Bedeutung für theologische Fragestellungen, insbesondere auch pastoraltheologische Reflexionen auf die Spätmoderne befragt werden.

 

Arbeitsformen und Methoden:

Vorbereitende Lektüre, kollegialer Austausch, theologische Reflexionen

Literatur:

Andreas Reckwitz (2024): Verlust. Ein Grundproblem der Moderne. Suhrkamp

Zielgruppe:                   

pastorale Mitarbeiter*innen

Kursleitung:  

Dr. Luisa Fischer

Termine:

Starttermin: 9. Mai 2025, 10-11 Uhr

Es folgen 6 im Lesekreis vereinbarte 1,5-stündige Termine im zweiwöchentlichen Rhythmus. In den Wochen dazwischen wird es optionale einstündige Treffen geben, für all‘ diejenigen, die zusätzlichen Austausch zu den entsprechenden Kapiteln suchen.

Ort:

TPI-Videokonferenzraum

Kosten:

Hauptamtliche Mitarbeiter·innen aus den Trägerdiözesen zahlen 20 € Honoraranteil = 20,00 €

Sonstige Teilnehmer·innen zahlen 30,00 € Kursgebühr + 20,00 € Honoraranteil = 50,00 €

 

Anmeldung bis 07.05.2025

Anmeldung

Theologische Perspektiven auf die Verlusteskalation der Spätmoderne. Ein Lektürekurs

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Bitte beachten Sie die "Hinweise für alle Kurse". Diese finden Sie hier: https://bistummainz.de/bildung/tpi/kurse/hinweise-fuer-alle-kurse/

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Abbrechen