Wer Kirche verändern will, muss Kirche verstehen.

Chancen und Herausforderungen in turbulenten Zeiten

Datum:
Termin: Montag, 21.03.22 - 09:30 - Dienstag, 22.03.22 - 18:00
Art bzw. Nummer:
K 22-03, 1. Abschnitt
Ort:
Bildungsstätte Kloster Jakobsberg
55437 Ockenheim

In den letzten 50 Jahren ist der Veränderungsdruck durch den gesellschaftlichen Wandel unübersehbar geworden. Fusionen, Reduktion von Personal und Geld, Abschied von vertrauten Orten und Sicherheiten stehen an. Damit Veränderungen nicht momenthaft bleiben, braucht es einen Wandel der Führungs-, Kooperations- und Partizipationskultur.

Hier geht es um eine Veränderung der eingespielten Routinen, aber auch um das Thema Macht.

Im Seminar werden wir beleuchten, wie Veränderung vor dem Hintergrund der Spezifika von Kirche gelingen kann. Dazu braucht es Prozesskompetenz, aber auch soziologisches Wissen und theologische Sprachfähigkeit auf allen Ebenen der Kirchen.

Daher werden wir einerseits praktische Konzepte, Ideen und Instrumente zur Gestaltung von Veränderungsprozessen erarbeiten. Andererseits werden wir reflektieren, wie es um die Organisierbarkeit von Religionen und Kirchen sowie die Bedingungen und Grenzen struktureller Variabilität bestellt ist. Schon 1972 beschäftigte sich der Soziologe Niklas Luhmann mit diesen Fragestellungen, im gleichen Jahr erschien im Herder-Verlag das kleine Bändchen von Karl Rahner: „Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance“.

Im Zusammenklang von praktischer Handlungskompetenz und Reflexionskompetenz ergeben sich so Antworten (oder auch neue Fragen?) auf die spezifische Herausforderung der Kirchen, die einerseits tiefgreifende Veränderungen gestalten müssen und doch zugleich nur bleiben können, was sie sind: Sinnagenturen des Evangeliums, ein Werkzeug für die Mission Gottes in dieser Welt.

 

Arbeitsformen und Methoden:

 

Literatur:
Rahner, K., Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance, Freiburg / Basel / Wien 1972
Luhmann, N., Die Organisierbarkeit von Religionen und Kirchen, in: Wössner, J. (Hg.), Religion im Umbruch. Soziologische Beiträge zur Situation von Religion und Kirche in der gegenwärtigen Gesellschaft. Stuttgart 1972, 245-285 (neu in Luhmann, N., Schriften zur Organisation Bd.3, Wiesbaden 2019
Ameln, F. v. / Heintel, P., Macht in Organisationen. Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management, Stuttgart 2016

 

Zielgruppe:
Alle pastoralen Berufsgruppen

Kursleitung:
Dr. Christoph Rüdesheim
Dr. Falko von Ameln (https://www.vonameln.net)

Termine:                  
1. Modul 21.-22.03.2022
2. Modul 05.-06.05.2022

Tagungsort:
Ockenheim, Kloster Jakobsberg

Kosten pro Abschnitt:  
Pastorale Mitarbeiter*innen aus den Trägerdiözesen zahlen als Eigenanteil für Unterkunft und Verpflegung 69,00 € + 60,00 € Honoraranteil =  129,00 €.
Denken Sie bitte daran, dass Sie sich auch bei Ihrer zuständigen Fortbildungsabteilung in der Diözese anmelden müssen.

Teilnehmer*innen aus anderen Diözesen zahlen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung 195,00 € + 90,00 € Kursgebühr + 60,00 € Honoraranteil = 345,00 €.

Anmeldung:    
bis 04.02.2022