Pastorale Mitarbeiterinnen kennen vielfältige Situationen, in denen sie als Frauen an Grenzen stoßen – Geschlecht, nicht Kompetenz gibt dann den Ausschlag. Diese Erfahrungen verbinden, und deshalb soll es 2022 wieder einen TPI-Kurs nur für Frauen geben. Gleichzeitig verbindet pastorale Mitarbeiterinnen ein „Trotzdem!“: Trotz allem bleiben sie dabei, suchen passende Arbeitsfelder, Freiräume und Verbündete, verkünden das Evangelium, für das ihr Herz brennt.
In diesem TPI-Kurs wird es um eigene Ressourcen und vor allem den Blick nach vorn gehen. Ausgehend von biblischen Frauen aus der zweiten Reihe, beispielsweise der Magd der Judith, der Frau des Petrus oder den prophetisch begabten Töchtern von Philippus, suchen wir nach kreativen Strategien und Lösungen im System Kirche. Wie vertreten Frauen im Raum der Kirche selbstbewusst ihre Interessen und erweitern Handlungsspielräume, auch aus der zweiten Reihe heraus? Oder indem sie aus der zweiten Reihe heraustreten? Was kann möglich werden?
Arbeitsformen und Methoden:
Kreative Arbeitsformen, Bibelarbeit, zeitgenössische feministische Literatur, Film, Improtheater (Schlagfertigkeitstraining)
Literatur:
Zielgruppe:
pastorale Mitarbeiterinnen aller Berufsgruppen
Kursleitung:
Dr. Regina Heyder
Referentin:
Barbara Janz-Spaeth, Maria von Bismarck
Termin:
2.-4. November 2022
Ort:
Wilhelm-Kempf-Haus
Kosten:
Pastorale Mitarbeiter aus den Trägerdiözesen zahlen als Eigenanteil für Unterkunft u. Verpflegung 69,00 € + 60,00 € Honoraranteil = 129,00 €.
Denken Sie bitte daran, dass Sie sich auch bei Ihrer zuständigen Fortbildungsabteilung in der Diözese anmelden müssen.
Teilnehmer aus anderen Diözesen zahlen die Kosten für Unterkunft u. Verpflegung 205,00 € + 90,00 € Kursgebühr + 60,00 € Honoraranteil = 355,00 €
Anmeldung bis 26.09.2022
Zweite sein.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: